Welche Browser zum Testen?
Adrian
- browser
0 Manuel B.
0 molily
0 Ingo Turski
Hallo!
Ich hab die Frage leider nicht im FAQ gefunden, wäre vielleicht mal n cooler Vorschlag:
Welche Browser sollte man zum Testen seiner Internetseiten benutzen?
Ich habe jetzt den Firefox 1.5, Netscape 7.1, Opera 8.5 und Internet Explorer 6 als "neue" Browser, welche sollte ich als "ältere" Browser zum Testen benutzen, also welche sind so besondere Problemkinder?
Mit freundlichen Grüßen,
Adrian
Hi,
Ich habe jetzt den Firefox 1.5, Netscape 7.1, Opera 8.5 und Internet Explorer 6 als "neue" Browser, welche sollte ich als "ältere" Browser zum Testen benutzen, also welche sind so besondere Problemkinder?
Konqueror, FF unter Linux und für Screenreader ist Lynx recht hilfreich.
Ansonsten sollte es ausreichen, was du machst ;)
Hallo,
Konqueror, FF unter Linux und für Screenreader ist Lynx recht hilfreich.
Für Screenreader sind Screenreader recht hilfreich.
Mathias
Hallo,
Konqueror, FF unter Linux und für Screenreader ist Lynx recht hilfreich.
Wenn man sich nicht unbedingt Linux installieren möchte hilft eventuell dieser Linktipp.
Für Screenreader sind Screenreader recht hilfreich.
Erwähnen sollte man auch, dass Opera Sprachsteuerung _und_ Sprachausgabe unterstützt, man kann sich also vom Opera Seiten vorlesen lassen (zumindest wenn man damit unter Windows arbeitet).
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Für Screenreader sind Screenreader recht hilfreich.
Bisher kenne ich nur welche, die kostenpflichtig sind. Deshalb meine Alternative mit Lynx ;)
Sobald ich einen Freeware-Screenreader finde, werd ich sowas zum testen nehmen.
Hallo Manuel.
Sobald ich einen Freeware-Screenreader finde, werd ich sowas zum testen nehmen.
Vielleicht hilft dir Gnopernicus hier weiter.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Hallo,
Bisher kenne ich nur welche, die kostenpflichtig sind. Deshalb meine Alternative mit Lynx ;)
Javs kann man 30 Minuten testen danach muss man den rechner herunterfahren und wieder hochfahren dann hat man wieder 30 Minuten, das sollte zum Testen ausreichen denke ich.
Sobald ich einen Freeware-Screenreader finde, werd ich sowas zum testen nehmen.
Was spricht gegen Opera? Oder nutzt du kein Windows?
Grüße
Jeena Paradies
Hi,
Oder nutzt du kein Windows?
Genau dieses ;)
Ist vor ca. 4 Wochen vom letzen Rechner geflogen. Da ich momentan an einem Backen programmiere, und das Frontend jeder unabhängig per Templates ändern kann, ist das auch erst dann relevant, wenn ich die Templates baue.
Dann werd ich mich auch wieder dmit befassen, welche testmöglichkeiten es mittlerweile gibt.
Ich gestehe, im Moment bin ich da ein wenig unterinformiert.
Hallo,
Sobald ich einen Freeware-Screenreader finde, werd ich sowas zum testen nehmen.
Vielleicht liest du mal den Link, bevor du antwortest?
Es sind allesamt Testversionen, die zumeist bei jedem Windows-Start 30 oder 40 Minuten laufen. IBM Home Page Reader kann 30 Tage getestet werden.
Im Übrigen hat sich ein Link geändert, also noch einmal die aktualisierten Links:
Freedom Scientific JAWS
IBM Home Page Reader
GW Micro Window-Eyes
Dolphin Hal
Baum Virgo
Mathias
Hi,
Vielleicht liest du mal den Link, bevor du antwortest?
Den hab ich gelesen. Und trotzdem installier ich nicht extra Windows, nur um diese Screenreader zu nutzen. Und für Linux kenn ich nunmal keinen (hab auch schon länger nicht mehr gesucht).
Also bleibt meine Aussage:
Sobald ich einen Freeware-Screenreader finde, werd ich sowas zum testen nehmen.
Und vielleicht überlegst du dir mal, das es auch Menschen gibt, die kein Windows nutzen. Und immer schön höflich bleiben ;)
Hallo,
trotzdem installier ich nicht extra Windows, nur um diese Screenreader zu nutzen.
Solltest du vielleicht. Ich wollte eben sagen, dass es letztlich unsinnig ist, eine Alternative für die genannten Screenreader zu verwenden.
Wenn man wirklich an Zugänglichkeit interessiert ist und wissen möchte, wie eine Seite in einem richtigen Screenreader nutzbar ist, sollte man mit einem richtigen Screenreader testen. Von Lynx und Co. kann nur in äußerst begrenzter Weise auf Screenreader geschlossen werden.
Man sollte zudem, wenn man mit Screenreadern testet, mit den bekannten und tatsächlich genutzten Screenreadern testen. Denn wie gesagt ist es schwer möglich, die Beobachtungen von einem Screenreader, zumal einem unbekannten, selten genutzten, auf einen weit verbreiteten zu übertragen. Die von mir genannten Screenreader sind die Marktführer und sie sind tatsächlich im Einsatz.
Natürlich kannst du Gnopernicus usw. als Alternative nutzen. Ich habe es gerade bei mir installiert, aber noch nicht zum Laufen bekommen. Auf jeden Fall habe ich nach ein paar Jahren Beschäftigung mit Barrierefreiheit noch nicht von einem breiten Einsatz dieses Programmes gehört. Deshalb zweifle ich erst einmal pauschal an, dass ein solches Programm einem vermitteln kann, wie etwa ein blinder Surfer, etwa ein JAWS-Nutzer, die eigene Seite bedienen kann. Wer barrierefreie Seiten erstellen möchte, sollte entsprechend mit JAWS testen. Man testet schließlich auch nicht nur in irgendeinem exotischen grafischen Browser und überträgt die Ergebnisse dann ohne weitere Tests auf den Internet Explorer, Firefox, Opera und Safari.
Und vielleicht überlegst du dir mal, das es auch Menschen gibt, die kein Windows nutzen.
Sag bloß. Ich nutze selbst kein Windows. Das heißt, eben nur zum Testen mit den besagten Screenreadern, weil es meines Wissens kein ebenbürtiges Programm für Linux gibt.
Mathias
Hi,
Ich habe jetzt den Firefox 1.5, Netscape 7.1, Opera 8.5 und Internet Explorer 6 als "neue" Browser, welche sollte ich als "ältere" Browser zum Testen benutzen, also welche sind so besondere Problemkinder?
auf jeden Fall der IE 5.5 und sinnvoll wäre natürlich auch Safari und vielleicht noch der MacIE. Als Annährung an den Safari könnte Konqueror dienen.
freundliche Grüße
Ingo