Dennis: Auswertung einer dynamischen Anzahl von Formulareinträgen

Beitrag lesen

Hi Andrea,

  1. wozu benötige ich dann im input feld die Bezeichnung "feld"?

Die Bezeichnung "feld" war von mir nicht sonderlich sinnvoll vergeben und dann im späteren Verlauf auch noch vergessen worden. Etwas sinnvoller wäre vielleicht "datensaetze", die foreach Schleife muss dann aber so aussehen:

foreach($_POST['datensaetze'] as $id => $values) { /* mach was */ }

Da war mir vorhin in der Flüchtigkeit ein Fehler unterlaufen ;-)

  1. was passiert wenn ich im Formular noch ein Input-Feld habe, welches nichts mit der DB-Tabelle zu tun hat (z.B. ein Feld das nur ein mal vorkommt)? Dann wird in der foreach Schleife auch über dieses Feld iteriert und da es keinen Value hat ergibt das doch ein Fehler, oder?

Da könnte es dann zu Konflikten kommen, richtig. Deshalb habe ich auch alle Felder nochmal in ein Array namens "feld" bzw. wie hier jetzt geschrieben sinnvoller "datensaetze" gepackt. Auf die Art und Weise kannst du auch noch prima andere Felder verwenden, diese sollten dann aber nicht "datensaetze" oder "datesaetze[irgendwas]" genannt werden.

Im Zweifelsfall schau dir einfach mal an, welche Daten überhaupt bei dir in PHP ankommen:

echo "<pre>";  
[link:http://php.net/print_r@title=print_r]($_POST);  
echo "</pre>";

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:( br:> va:) ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:) de:] js:| ch:{ sh:| mo:} zu:|
Die FlatBox 0.3 mit Dokumentation ist da!
Denn wer 'ne Blacklist hat, muss halt daran denken, dass er manches nicht sieht... und vor dem posten die Realitaet einschalten. (Swen Wacker)