Der Martin: Formular verschicken

Beitrag lesen

Hallo Mike,

bestimmt meint er, dass, wenn sich ob der langsamen Verbindung nichts tut, der nervoese User unserer schnelllebigen Zeit, hektisch 150 Mal den Button klickt, um den Process zu beschleunigen.

aaah, das wäre eine Möglichkeit.
Ja, das erinnert mich an meinen Kollegen, der -während z.B. Word noch beschäftigt ist- hektisch etliche Male auf die PageDown-Taste haut und sich dann ein paar Sekunden später aufregt, dass er im Dokument acht Seiten weiter ist als er eigentlich wollte.  :-)

<input name='BLUB' type='submit' value='KLICK MICH' onclick="javascript: document.FORMularname.BLUB.disabled = true;">

Wozu das Label im Eventhandler? Hast du vor, diese Stelle jemals irgendwann mit einem goto anzuspringen?

Wenn JavaScript funktioniert. Das ist ja klar.

Logisch.
Andernfalls (bzw. zusätzlich) muss man sowas serverseitig abfangen. Beispielsweise, indem man beim Ausliefern des Formulars einen zufällig generierten Wert in einem hidden-Feld mitliefert und den beim Empfang des ausgefüllten Formulars wieder überprüft. Wenn das Formular mehrmals mit derselben Kennung ankommt, ist was faul.

Schönen Tag noch,

Martin

--
"Drogen machen gleichgültig."
 - "Na und? Mir doch egal."