Hallo,
...mMn am besten so, dass überhaupt niemand merkt, dass ein aktiver Server (mit Scripting) dahinter steckt.
mit templates arbeite ich
an mod_rewrite kaue ich eben rum.
verstanden habe ich um was es dabe geht. Jedoch studiere ich seit 3 Tagen wie ich eine allgemeingültige Lösung machen könnte:
meine .htaccess sieht so aus:
Options +FollowSymLinks
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !.(jpg|jpeg|gif|png|css|js|pl|txt)$
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule ^(.*) index.php
aber wie schlüssle ich nachher im Script die url's auf und was mache ich mit denen.
ich habe ja z.B.: (umgeschrieben)
/parkett/produkte.html
oder aber
/parkett/produkte/life.html
wenn ich mit includen arbeite müsste ich bei beiden produkte.php includen
beim zweiten wäre dan "life" einfache ein parameter
ich stehe an!