Amina: Frame??

Ich versuche die ganze zeit was zu programmieren, bzw. bin auf der suche nach dem code.....
das soll so aussehen.....da steht ein text, ich klick den an und dann öffnet sich an der stelle, wo der text stand ein viereckiges fenster und da steht dann auch ein text und wenn ich wieder raufdrücke dann kommt der alte text wieder. alles andere bleibt so, so eine art kommentar box oder so......

kann mir da irgendwer sagen wie das geht oder wo ich das finden kann??

  1. Hallo Amina,

    Ich versuche die ganze zeit was zu programmieren, bzw. bin auf der suche nach dem code.....
    das soll so aussehen.....da steht ein text, ich klick den an und dann öffnet sich an der stelle, wo der text stand ein viereckiges fenster und da steht dann auch ein text und wenn ich wieder raufdrücke dann kommt der alte text wieder. alles andere bleibt so, so eine art kommentar box oder so......

    Das hat Ingo Turski sehr schön beschrieben. Das ist zwar nicht mit Draufklicken, sondern nur mit Maus-Drüberfahren, aber irgendwie ist das ja noch komfortabler und funktioniert ganz ohne Javascript. Geh auf der folgenden Seite mal mit der Maus auf die Abkürzung AFAIK, dann öffnet sich eine Infobox, die dir erklärt, was das heißt:

    http://www.1ngo.de/web/infobox.html

    Wenn du willst, kannst du in so einer Box sogar Bilder einblenden, aber mit Frames hat das gar nichts zu tun.

    Gruß Gernot

    1. http://www.1ngo.de/web/infobox.html

      Dazu noch ’ne Anmerkung:

      <a href="#">

      hat einen Nachteil: Beim Draufklicken passiert etwas Ungewolltes. (</archiv/2005/1/t99056/#m604889>)

      Besser wär da wohl

      <a href="javascript:{}">

      denn da passiert, was passieren soll – nichts. Außer, dass in der Statuszeile etwas angezeigt wird und sich der Cursor ändert.

      Das lässt sich beheben mit

      <a href="javascript:{}" onmouseover="window.status=window.status; return true" onfocus="window.status=window.status; return true" style="cursor:text">

      Die Manipulation der Statuszeile halte ich HIER ausnahmsweise für zulässig und soger für sinnvoll, weil sich für den User ja nichts ändert. (Ist ja kein Link da.)

      Verbleibende Schönheitsfehler:

      • Beim Navigieren mit Tab-Taste wird der „Link“ angesprungen.
      • Firefox ändert trotz onfocus beim Navigieren mit Tab-Taste die Statuszeile auf "javascript:{}". Warum eigentlich? Der IE macht’s nicht.

      Gunnar

      --
      Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
      1. Hi,

        • Firefox ändert trotz onfocus beim Navigieren mit Tab-Taste die Statuszeile auf "javascript:{}". Warum eigentlich? Der IE macht’s nicht.

        Hast Du Deinen Firefox so konfiguriert, daß Webseiten die Statuszeile per Javascript nicht manipulieren dürfen?

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. MudGuard,

          Hast Du Deinen Firefox so konfiguriert, daß Webseiten die Statuszeile per Javascript nicht manipulieren dürfen?

          Äh - ja - sicher (kratz) ;-)
          Gunnar

          --
          Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
          1. Hast Du Deinen Firefox so konfiguriert, daß Webseiten die Statuszeile per Javascript nicht manipulieren dürfen?

            Äh - ja - sicher (kratz) ;-)

            Äh - halt - Moment mal.

            Wieso ändert der Firefox die Statuszeile bei onmouseover nicht, d.h. zeigt nicht "javascript:{}" an?

            Gunnar

            --
            Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
      2. Hallo Gunnar Bittersmann.

        Besser wär da wohl

        <a href="javascript:{}">

        Hm... Wenn es den IE nicht gäbe, könnte man auch einfach span und span:hover verwenden...

        Gruß, Ashura

        --

        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
      3. Hi,

        http://www.1ngo.de/web/infobox.html

        Dazu noch ’ne Anmerkung:

        <a href="#">

        hat einen Nachteil: Beim Draufklicken passiert etwas Ungewolltes. (</archiv/2005/1/t99056/#m604889>)

        nicht in diesem Fall. Der Link geht bewußt auf #Beispiel...

        Besser wär da wohl

        <a href="javascript:{}">

        denn da passiert, was passieren soll – nichts. Außer, dass in der Statuszeile etwas angezeigt wird und sich der Cursor ändert.

        ... und genau das wird in der Statuszeile dann auch angezeigt - ganz ohne dieses dumme Pseudoprotokoll. Im RealLife könnte ich den Anger auch Infobox-kein_anklickbarer_Link taufen.

        Das lässt sich beheben mit
          <a href="javascript:{}" onmouseover="window.status=window.status; return true" onfocus="window.status=window.status; return true" style="cursor:text">

        Wieso beheben? Und wieso cursor:text? Ich finde mein CSS-definiertes Fragezeichen viel sinnvoller.

        Die Manipulation der Statuszeile halte ich HIER ausnahmsweise für zulässig und soger für sinnvoll, weil sich für den User ja nichts ändert. (Ist ja kein Link da.)

        Ich nicht, auch wenn die Änderung selbst im Firefox entgegen der Einstellung des Users leider funktioniert. Der Grund ist übrigens return true - und ein diesbezüglicher Bug im Firefox.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hi Ingo,
          Ich wollte das <a href="#"> in deinem Beispiel zum Anlass nehmen, allgemein was dazu zu sagen, wann immer es verwendet wird, weil der IE :hover nicht für beliebige Elemente unterstützt; und mich nicht an deinem Beispiel da festklammern.

          Nur vergaß ich, das zu erwähnen. Mein Fehler.

          Wieso beheben? Und wieso cursor:text? Ich finde mein CSS-definiertes Fragezeichen viel sinnvoller.

          Ja, sieht gut aus.

          Die Manipulation der Statuszeile halte ich HIER ausnahmsweise für zulässig und soger für sinnvoll, weil sich für den User ja nichts ändert. (Ist ja kein Link da.)
          Ich nicht, auch wenn die Änderung selbst im Firefox entgegen der Einstellung des Users leider funktioniert.

          Wenn man das browserübergreifend mit :hover lösen könnte, würde in der Statuszeile auch nichts stehen. Dann sollte es das bei dem Workaround IMHO auch nicht.

          Gruß,
          Gunnar

          --
          Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
          1. Hi,

            Ich wollte das <a href="#"> in deinem Beispiel

            welches dort aber auch jetzt noch nicht steht..;-)
            Aber lassen wir's gut sein. Wenn tatsächlich nur "#" dort eingetragen ist, ist dies natürlich nicht sinnvoll. Einen tatsächlich existierenden - sinnvoll benannten und plazierten - Anker würde ich aber meist "javascript:" vorziehen.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Ingo,

              Ich wollte das <a href="#"> in deinem Beispiel
              welches dort aber auch jetzt noch nicht steht..;-)

              In deinem Beispielcode (nicht im Quelltext):
              <p>Dies können <a class="infobox" href="#">AFAIK<span>

              Einen tatsächlich existierenden - sinnvoll benannten und plazierten - Anker würde ich aber meist "javascript:" vorziehen.

              Wenn es wirklich was anzuspringen gibt, klar. Dann ist es ja ein Link. Und eine JS-Navigation ohnehin Unsinn.

              Gruß,
              Gunnar

              --
              Es más difícil ser rey sin corona que una persona más normal (Shakira, Octavo día)
              1. Hi,

                In deinem Beispielcode (nicht im Quelltext):
                <p>Dies können <a class="infobox" href="#">AFAIK<span>

                autsch... ich Schussel. Recht herzlichen Dank - habe ich jetzt korrigiert.

                freundliche Grüße
                Ingo

    2. Hallo auch,

      nett ist auch die "overlib":
      http://www.bosrup.com/web/overlib/

      Etwas schicker/eleganter mit mehr Möglichkeiten, aber dafür ist dann auch JavaScript nötig & ein wenig im Code herumstöbern ...
      Wenn's also ausreicht, würde ich auf die CSS-Variante zurückgreifen.

      Viele Grüße,
      Tillmann.

    3. Hallo Gernot!

      http://www.1ngo.de/web/infobox.html

      Konqueror (Version 3.2.1), und somit vermutlich auch Safari, kann das leider nicht.

      Grüße
      saltun

      1. Hallo!

        Konqueror (Version 3.2.1), und somit vermutlich auch Safari, kann das leider nicht.

        Korrektur:
        Nicht richtig angezeigt - die Infobox wird im Browserfenster ganz oben angezeigt.
        Ich habe zuerst nur ein relativ kleines Fenster offen gehabt und hab sie nicht gesehen.
        Mit dem unteren Link ist bei meinem 17" Bildschirm die Infobox nicht erreichbar.

        Grüße
        saltun

        1. Hallo saltun.

          Mit dem unteren Link ist bei meinem 17" Bildschirm die Infobox nicht erreichbar.

          Das hat aber nichts mit der Bildschirmgröße, sondern vielmehr mit der Auflösung zu tun. ;)

          Gruß, Ashura

          --

          Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
          1. Hallo!

            Mit dem unteren Link ist bei meinem 17" Bildschirm die Infobox nicht erreichbar.

            Das hat aber nichts mit der Bildschirmgröße, sondern vielmehr mit der Auflösung zu tun. ;)

            Schon, aber mit meiner Altersweitsichtigkeit ist 1024x768 die oberste Grenze für die Auflösung auf diesem Schirm. ;)

            Grüße
            saltun

            1. Hallo saltun.

              Schon, aber mit meiner Altersweitsichtigkeit ist 1024x768 die oberste Grenze für die Auflösung auf diesem Schirm. ;)

              Gut, das ist wieder ein anderer Aspekt. Aber ich zum Beispiel sollte auf keinen Fall eine Auflösung unter 1280*1024 wählen, da mein LCD ansonsten das gesamte Bild verpixelt und verzerrt.

              Nichts für ungut. ;)

              Gruß, Ashura

              --

              Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
              1. Hallo Ashura!

                Gut, das ist wieder ein anderer Aspekt. Aber ich zum Beispiel sollte auf keinen Fall eine Auflösung unter 1280*1024 wählen, da mein LCD ansonsten das gesamte Bild verpixelt und verzerrt.

                Ich hab noch einen Röhrenschirm.

                Grüße
                saltun

                1. Hallo saltun.

                  Ich hab noch einen Röhrenschirm.

                  Mein Beileid... ;)

                  Nein, Unsinn. Auch ich bin vor kurzem erst von CRT auf LCD umgestiegen und ich bereue es in keinster Weise.

                  Gruß, Ashura

                  --

                  Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                  1. Hallo Ashura!

                    Nein, Unsinn. Auch ich bin vor kurzem erst von CRT auf LCD umgestiegen und ich bereue es in keinster Weise.

                    Ich bin auch beim Überlegen.
                    Aber das gute Teil hat 3 PC überlebt, damals mehr gekostet als heutzutage zwei
                    19" Flachbildschirme und funktioniert absolut störungsfrei.

                    Grüße
                    saltun

                    1. Hallo saltun.

                      Ich bin auch beim Überlegen.
                      Aber das gute Teil hat 3 PC überlebt, damals mehr gekostet als heutzutage zwei
                      19" Flachbildschirme und funktioniert absolut störungsfrei.

                      Gut, bei mir war das nicht der Fall, da das Kabel insofern defekt war, dass ich bei der falschen Kabelposition einen schönen Pinkstich zu sehen bekam.

                      Wie gesagt, es lohnt sich. Schon allein der massive Platzgewinn auf dem Schreibtisch ist unglaublich.

                      Gruß, Ashura

                      --

                      Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
        2. Hi,

          Konqueror (Version 3.2.1), und somit vermutlich auch Safari, kann das leider nicht.
          Korrektur:
          Nicht richtig angezeigt - die Infobox wird im Browserfenster ganz oben angezeigt.

          oops... sehr schade. Alle Browser, mit denen ich das testen konnte, belassen die Box bei Fehlen des top-Wertes an der aktuellen Position. Und eine top-Position anzugeben ist ja im Fließtext nicht möglich. Mich würde aber mal interessieren, ob der aktualle Safari das auch so macht.

          Mit dem unteren Link ist bei meinem 17" Bildschirm die Infobox nicht erreichbar.

          Klar, wenn der vom Browser auf top:0 positioniert wird..;-)

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hallo,

            Alle Browser, mit denen ich das testen konnte

            Warum konntest du dann den Konqueror nicht testen?

            Grüße
            Jeena Paradies

            1. Hi,

              Warum konntest du dann den Konqueror nicht testen?

              weil Knoppix auf einigen wenigen Rechnern nicht läuft und meiner leider dazu gehört. :-(

              freundliche Grüße
              Ingo

    4. Hallo Gernot

      vielen dank für den tip....klappt alles wunderbar :-)

      kannst du mir vielleicht noch sagen, wie ich die größe des fensters verändern kann bzw. dass nicht jedes wort untereinander steht?

      grüße aus mallorca

      1. Hallo Amina,

        kannst du mir vielleicht noch sagen, wie ich die größe des fensters verändern kann bzw. dass nicht jedes wort untereinander steht?

        Hier ist noch so ein Link:

        http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/css/infobox/index.htm

        Die Weite deiner Box kannst du mit der CSS-Eigenschaft width einstellen. Die wird bei dem Beispiel oben auch eingestellt.

        grüße aus mallorca

        Mensch hast du's gut ...

        Recuerdos de la lluviosa ciudad de Colonia

        Gernot

        1. Hallo Gernot,

          hier hatte es bis ebend auch noch geregnet und gehagelt....je nachdem wo man sich aufhielt.

          vielen dank klappt jetzt alles wunderbar :-)

          saludos
          Amina