Henryk Plötz: Validierungsfehler

Beitrag lesen

Moin,

Kein Unicode? Dann muß ich mir was anderes überlegen, denn Windows-Zeichensatz... igitt, ne, das muß nicht sein ,-)

Kommt halt drauf an. Der Zeichensatz ist immer der gleiche, nur die Codierung ist unterschiedlich. Und die Codierung ist dem absendenden Browser im wesentlichen überlassen und er sollte sie auch angeben[1]. Dann sollte man sich die Codierungsangabe nehmen und sie wahlweise in die Datenbank tun und beim senden der Daten mitausliefern (igitt) oder man codiert sich das in seine Lieblingscodierung um und verwendet nur noch die.

Gut, man sollte bei seiner Lieblingscodierung natürlich drauf achten dass man nicht irgendwelche Zeichen wegwirft. So ein bisschen ordentliche Typographie soll schon sein. Ich hatte bei mir als Codierung glaube ich ISO-8859-15 gewählt und codiere alle Zeichen ausserhalb dieses Bereichs als Zeichenreferenzen (hoffe ich).

[1] Dass das in der Realität anders aussieht ist nun noch wieder eine andere sehr spaßige Sache. Christian hat hier im Forum einige Mühe drauf verwandt, das sollte man sich mal ansehen wenn man etwas derartiges haben will.

--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~