Tom: Error-Handling

Beitrag lesen

Hello,

display_errors = On
Im produktiv-Betrieb solltest Du das allerdings ausschalten und stattdessen

http://php.net/errorfunc#ini.log-errors und http://php.net/errorfunc#ini.error-log

verwenden.

Und da man diese Einstellungen auch per vHost und/oder .htaccess für ein einziges Verzeichnis oder sogar runter bis auf Fileebene steuern kann, würde ich für mein Testverezeichnis diese Einstellungen 'von außen' und nicht im Script vornehmen. Im Script selbt sollten nur einstellungen vorgenommen werden, die für das Script selbst wichtig sind, wie z.B. track_errors, was man benötigt, wenn man $php_errormsg nutzen will für qualifiziertes Fehlermanagement.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau