SeKo: "German feedback form" auf Deutsch?

Hi :-),

bin gerade beim Übersetzen eines english-russischen CMS ins Deutsche. Dabei stieß ich auf den Ausdruck "German feedback form".

Wie übersetze ich das richtig?
in etwa : "Deutsche feedback form?", "Deutsches Rückmeldeformular? (igit)", "Deutsches Formular zur Rückmeldung (naja)?"

brrrr...

Gruß und danke

SeKo

  1. Hallo SeKo,

    Es geht vermutlich um die Ueberschrift des Formulars. Je nach Zielgruppe finde ich Feedback, Rueckmeldung, Meinung oder Kommentar ganz akzeptabel. Vielleicht auch etwas in der Art 'Teilen Sie uns Ihre Meinung mit' oder 'Ihre Meinung ist uns wichtig'

    Gruß,

    Dieter

    1. Hallo Dieter,

      Es geht vermutlich um die Ueberschrift des Formulars. Je nach Zielgruppe finde ich Feedback, Rueckmeldung, Meinung oder Kommentar ganz akzeptabel.

      Wie würde es aber dann in Verbindung mit dem Wörtchen Formular heißen? Was denkst du? Wie übersetzt man überhaupt "web-form"?

      Vielleicht auch etwas in der Art 'Teilen Sie uns Ihre Meinung mit' oder 'Ihre Meinung ist uns wichtig'

      Also da soll anscheinend eine Auswahl getroffen werden. Daher sollte schon die "Sprache" dabei stehen. Also sollte der Wortlaut nicht so sehr verändert werden.

      hm?

      Gruß
      SeKo

      1. Hallo SeKo,

        Kannst Du mal ein paar Fetzen posten, damit man mehr vom Gesamtbild mitbekommt?

        Gruß,

        Dieter

        1. Jo,

          Kannst Du mal ein paar Fetzen posten, damit man mehr vom Gesamtbild mitbekommt?

          Ähm ja. Das sind halt die Felder. Für English stand da bereits was, Russisch habe ich dann teilweise hingeschrieben, deutsch fehlt noch.

          Gruß
          SeKo

          1. Ähm ja. Das sind halt die Felder. Für English stand da bereits was, Russisch habe ich dann teilweise hingeschrieben, deutsch fehlt noch.

            deutschsprachiges [...] Formular

            Gruß, Andreas

            --
            SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
            auch in Fragen zu richtiges Deutsch
      2. Hallo SeKo,

        Ah, verstehe, so eine Art Vokabelheft, dann wuerde ich 'Deutsche Feedbackform' sagen.

        Nebenbei bemerkt, ich hab ziemlich viel mit I18N am Hut, wenn dich das interessiert, hier mal ein paar Links:

        Auch ein Blick in die CVS von grossen Projecten wie Debian, Open Office oder Mozilla lohnt sich wegen der Zahlreichen Uebersetzungen, die man dor findet.

        Gruß,

        Dieter

        1. Hi Dieter,

          Ah, verstehe, so eine Art Vokabelheft, dann wuerde ich 'Deutsche Feedbackform' sagen.

          Wohl eher "Deutsches Feedbackformular", oder? ;-)

          MfG, Dennis.

          --
          Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
          That's life - Es gibt im Leben[tm] keine Zurück-Taste. (Fabian Transchel)
          1. Hallo Dennis,

            Wohl eher "Deutsches Feedbackformular", oder? ;-)

            Absolut! Mein Denglisch-Prozessor muss wohl mal wieder in die Werkstatt.

            Gruß,

            Dieter

            1. Hi nochmal,

              Also "Deutsches Feedbackformular" :-)
              Danke sehr.

              Gruß
              SeKO

              1. Hallo SeKo,

                Also "Deutsches Feedbackformular" :-)

                Ich finde "Deutsch(sprachig)es Kontaktformular" besser. Zumindest bei gewissen Zielgruppen könnte der Anglizismus "Feedback" auf wenig Gegenliebe stossen.

                Gruss aus Luzern,
                Daniel

                1. Hi,

                  Ich finde "Deutsch(sprachig)es Kontaktformular" besser. Zumindest bei gewissen Zielgruppen könnte der Anglizismus "Feedback" auf wenig Gegenliebe stossen.

                  Und das Deutsch/Deutschsprachig kann eigentlich auch wegfallen. "Kontaktformular" zeigt doch schon, daß es nicht chinesisch ist ...

                  cu,
                  Andreas

                  --
                  Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                  Schreinerei Waechter
                  Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.