ja genau, so habe ich mir das vorgestellt, den Datenbanktyp angeben und sonst nichts ändern müssen am PHP-Code.
Beachte, dass das aber noch nicht alles ist. Du musst dann auch konsequent vermeiden datenbankspezifische Befehle/Funktionen in den Abfragen zu nutzen.
Ein
SELECT CONCAT_WS(' ', Nachname, Vorname) FROM ...
beispielsweise kannst du zwar an alle unterstützten DB's via PEAR-DB senden, nur wirst du da nicht immer Glück haben.
Außerdem gibt es einige Funktionalitäten, die in den DBs unterschiedlich gelöst sind.
In MySQL kann man auto_increment-Felder verwenden. Für Oracle nimmt man da Sequenzen.
PEAR_DB löst das in dem Fall so, dass es das Sequenz-Konzept unter MySQL mit einer eigenen Hilfstabelle für jede einzelne Sequenz nachbildet.