Positionieren von Inhalten für Druck
AhANiBoy
- software
hi
Mein Betriebssystem ist Microsoft Windows XP
Wenn man Flyer, Handzettel, Hausprospekte etc. gestaltet,
möchte man diese logischerweise auch mal auf Papier haben.
Wie ist es am einfachsten möglich,
diese Sachen auf die richtige Größe zu bekommen?
Ich hab schon öfter versucht ein GIF oder JPG drauf zu machen,
dann das ganze in OpenOffice zu kopieren,
dann das Bild Blatt-Größe zu skalieren und zu drucken.
Das wird dann aber immer sehr unscharf...
und ein Rand bleibt auch obwohl ich einen Randlos-Drucker habe.
Wie macht man das professionell?
Und auch so, dass man es einer Druckerei geben kann und sagen:
Diese Datei in A3 und diese in A4 drucken und es sich exakt oder
zu skalieren dann ausgeht.
Es konnte mir noch niemand sagen wieviele Pixel
ein A3 Blatt lang und breit ist.
Wie macht man das?
Gibt es Programme dafür die nicht die Welt kosten,
oder vielleicht sogar gar nichts kosten?
Schönen Abend noch wünscht
Euer AhANiBoy
Hallo AhANiBoy,
Es konnte mir noch niemand sagen wieviele Pixel
ein A3 Blatt lang und breit ist.
wenn du sowas fragst, weisst du nicht was Pixel sind.
Pixel sind Bildpunkte.
Dein Bildschirm hat z.B. eine Auflösung von 1024 X 768 Pixeln.
Er kann aber auch z.B. 1280 X 1024 Pixel oder noch was anderes haben.
Du kannst ein Blatt mit sovielen Pixeln füllen wie du möchtest.
mit 100, mit 10000, oder mit 10000000, je mehr Pixel, desto schärfer das Bild, und desto besser deine Möglichkeiten, Bilder oder aufwendige Grafiken dazustellen.
Pixel = Bildpunkt und jeder Pixel kann afaik nur 1 Farbe haben.
Also kannst du, wenn du auf einem Blatt Papier z.B. 100 Pixel hast, Kreise nur sehr schlecht machen, deshalb werden kleine, digitale Bilder, wenn man sie vergrössert auch "pixelig", weil die Pixel dann eben vergrössert werden und du dann teilweise einen Pixel in der Grösse 2X2 cm siehst.
Ein Bild wird auf deinem Bildschirm meisst so angezeigt, wie deine Bildschirmauflösung ist.
Wenn du also z.B. eine Auflösung von 1024 X 768 Pixeln hast und du hast ein Bild dass 1024 X 768 Pixel gross ist, wird es über die ganze Grösse des Bildschirms gezeigt, wenn deine Auflösung allerdings 1280 X 1024 Pixel ist, dann siehst du es auch nur so gross, also ist es dort für das menschliche Auge kleiner.
Den gleichen Effekt erkennt man auch bei diesen Mosaik-Bildern, die sich aus vielen kleinen Bilder zusammensetzen, sie sind manchmal auf Plakaten zu sehen.
Wenn man da direkt davor steht erkennt man nur das, was auf den Bildern drauf ist, wenn man weiter wegläuft, sieht man es besser.
Deshalb sieht man auch Pixelige Bilder besser wenn man weiter weggeht bzw. sie verkleinert.
Eine Bildschirmauflösung von 1280 X 1024 bedeuetet übrigens, dass dieser Bildschirm von links nach rachts insgesamt mit 1280 und von oben nach unten mit 1024 Pixeln bestückt ist.
Wenn du das malnimmst hast du dann 1310720 Pixel, also etwa 1,3 Megapixel (Mega = Million).
Wenn du da einen Screenshot von machst hast du ein Bild mit 1,3 Megapixel.
So, das war jetzt extrem viel Text und ich habe veilleicht auch ein bisschen mehr erklärt als eigentlich sein sollte, aber nun weisst du jedenfalls Bescheid, dass man nicht sagen kann, wieviel Pixel ein DinA3-Blatt hat.
Einstein würde sagen: Es ist relativ.
Mit besen Grüssen: VanNelle
Hallo VanNelle!
Deine Erklärung zu Pixel ist toll, dankesehr!
Nur mal so aus interesse:
Wie kann es sein, dass man Vector-Grafiken unendlich so groß man will
skalieren kann ohne irgendeinem Qualitätsverlust?
(Sagten mir mal ein paar Freunde dass das geht)
Was soll ich nun eigentlich machen wegen der Positionierung?
Danke und nen schönen Tag noch,
Euer AhANiBoy
Hallo AhANiBoy.
Nur mal so aus interesse:
Wie kann es sein, dass man Vector-Grafiken unendlich so groß man will
skalieren kann ohne irgendeinem Qualitätsverlust?
Weil in Vektorgrafiken keine bestimmten Bildinfos gespeichert werden, sondern nur die Dimensionen eines Bildes. Bei einem Quadrat speichert er z. B. nur, dass es quadratisch ist. Mehr nicht.
Gruß, Ashura
hi ashura
Das heißt ich kann in einem Vecorprogramm ein Bild von mir
zeichen, und der speichert meine Nase in information
und wenn ich mich vergrößere wird meine Nase einfach als
große Nase dargestellt?? *frag*
Schöne grüße
Euer AhANiBoy
Hallo AhANiBoy.
Das heißt ich kann in einem Vecorprogramm ein Bild von mir
zeichen, und der speichert meine Nase in information
und wenn ich mich vergrößere wird meine Nase einfach als
große Nase dargestellt?? *frag*
Nein, für strukturierte Bilder sind Vektorgrafiken nicht geeignet, da dies bei der Skalierun verzerrt werden.
Das ist vergleichbar mit der Wahl zwischen JPG und GIF.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
um auf meine eigentliche Frage nochmals zurückzukommen:
Wie soll ich nun Druckinhalte Positionieren? (Siehe Ausgangsposting)
Danke, schönen Tag,
Euer AhANiBoy
Hallo AhANiBoy.
Wie soll ich nun Druckinhalte Positionieren? (Siehe Ausgangsposting)
Das ist abhängig von der Art der darzustellenden Daten. Wenn du nur ein GIF / JPG ausdrucken willst, druckst du es einfach, aber darfst nicht vergessen, die Ränder überall auf "0" zu stellen.
Bei Text machst du ebenso, es unterscheidet sich lediglich in den Programmen.
Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber ich hoffe, dass dir das hier wenigstens etwas hilfreich ist.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
Nah das ist nicht was ich meinte...
Schau ich will nun nen Flyer drucken der am Papier
17 cm x 11 cm sein soll.
Oder einen Flyer der exakt eine DIN A4 Seite groß sein soll.
Ich weiß nicht wie groß ich das am Bildschirm einstellen muss.
Wenn ich ein Bild groß mache,
und das z.B. in OpenOffice writer kopiere und auf Blattgröße skaliere wird es unscharf.
Da muss es doch ein Programm geben wo ich exakt einstellen kann
dass ich eine DIN A4 seite bekomme und ich dort meine inhalte platzieren kann.
Dann Drucke ich das aus und es ist exakt eine DIN A4 Seite.
Grüße,
AhANiBoy
Hallo AhANiBoy
Nah das ist nicht was ich meinte...
Schau ich will nun nen Flyer drucken der am Papier
17 cm x 11 cm sein soll.
Gruss nach Bayern ;)
Wenn ich ein Bild groß mache,
und das z.B. in OpenOffice writer kopiere und auf Blattgröße skaliere wird es unscharf.
es wird nicht unscharf sondern pixelig, weil es eben zu wenig Pixel hat, dass es dem menscchlichen Auge als "gutes" Bild dargestellt wird.
Oder habe ich dich wieder falsch verstanden?
Gruss, VanNelle
Hi VanNelle!
Er sollte sich ein vernünftiges Bildbearbeitungsprogramm kaufen und es dort auf die für ihn richtigen Größen skalieren. Wer seine Bilder mit Word skaliert gehört erschlagen ;o)
Afra
Hallo AhANiBoy.
Wenn ich ein Bild groß mache,
und das z.B. in OpenOffice writer kopiere und auf Blattgröße skaliere wird es unscharf.
Wenn du ein scharfes Bild haben möchtest, solltest du es in Drukckvorstufe erstellen, d. h. mit einer sehr großen Auflösung. Dann druckst du diese Datei direkt mit "0" Rändern aus, dazu brauchst du kein Office.
Gruß, Ashura
Hallo AhANiBoy
Und auch so, dass man es einer Druckerei geben kann und sagen:
Diese Datei in A3 und diese in A4 drucken und es sich exakt oder
zu skalieren dann ausgeht.
Die von uns beauftragten Druckereien erwarten für A4 (210mm x 297mm) eine
CMYK-Grafikdatei in den Maßen 214mm x 301mm (2 mm Verschnitt) mit 300 dpi.
Das bedeutet für A4 muss die Grafikdatei 2528 x 3555 Pixel haben.
Bei A3 (210mm x 297mm) erwarten sie eine CMYK-Gafikdatei von
214mm x 301mm (2 mm Verschnitt) mit 220 dpi.
Das ergibt 2607 x 3672 Pixel.
Auf Wiederlesen
Detlef