Hallo Christoph Schnauß.
Du mußt sie nach ANSI umwandeln, womit sie übrigens auf die halbe Größe schrumpft.
Hm... Ich könnte mir vorstellen, dass da sowieso noch unzählige Software-Leichen herumschwirren. Die aufzuspüren und zu entfernen wäre eine Aufgabe für Monate.
Wieso zum Geier können Softwareschmieden keine sauberen Uninstaller erstellen? Wenn man ein Programm deinstalliert liegen noch überall Reste herum, die auch nach einem Neustart nicht automatisch verschwinden.
Ich finde dies ärgerlich.
Wir reden hier übrigens über Zeugs, das für den "Normal-User" in der Regel völlig irrelevant ist!
Für mich nicht. Ich würde eher zur Gattung "Power-User" gehören. Und ich bevorzuge stabile, schnelle Systeme.
Ich kenne deinen Rechner nicht. Wenn du nur einen Rechner hast, sind solche Experimente problematisch, weil es dir leicht passieren kann, daß dann dein "one and only"-Rechner irgendwann mal die Nase voll hat und nicht mehr mitspielen mag.
Nein, keine Sorge, auch ich verfüge noch über einen Zweitrechner, der mir aber normalerweise nur als Testrechner dient. Auf ihm sind z.B. drei verschiedene OS installiert
Es ist halt bereits sehr "dangerous", was wir hier debattieren.
Sicher, aber auch nicht grundlos. Denn über die Monate und Jahre sammelt sich unglaublich viel Müll auf der Festplatte an, dass man rein theoretisch jedes Jahr eine Komplettformatierung vornehmen sollte.
Kleine Nebenfrage: Um was handelt es sich eigentlich bei den "Nicht verschiebbaren Dateien", welche in der Defragmentierung grün dargestellt und bei einer _exakten_ Partitionskopie _nicht_ mit kopiert werden?
Gruß, Ashura


Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|