Hi!
Als Webautor sollte man also diese bestimmten Abmessungen bei seinen Grafiken und Bildern vermeiden, da man ja nicht vorhersehen kann, was beim Leser alles so mitliest - nur wo gibt es eine Liste der zu vermeidenden Größen ?
Naja, so viele Leute verwenden sowas auch wieder nicht. Die einen kennen es nicht, die anderen wissen dass es weitgehend nutzlos ist und den User nur in falscher Sicherheit wiegt, siehe: </archiv/2005/2/t100554/#m616320>. Und die Leute die es verwenden verursachen mal eben bis zum 10-fachen des Traffics wie "normale" User (siehe: http://www.google.de/search?q=norton+internet+security+accept-encoding). Da kann man also wenigstens bei den Grafiken etwas sparen - gut zu wissen ;-)
Das hat in meinen Augen übrigens nichts mit Barierefreiheit zu tun, aber wenn man jedesmal jeden Schwachsinn mitmacht den sich solche "Sicherheits-Experten" ausdenken, wäre allein das vermutlich ein Fulltime-Job.
Und kommt es auf die Angaben im Quelltext an oder auf die tatsächliche Bildgröße ?
Das musst Du den jeweiligen Hersteller der "Sicherheits"-Software fragen.
Grüße
Andreas
SELFHTML Tipps & Tricks: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/