Hi Christoph,
da Du Dich direkt auf mich beziehst, möchte ich mich in der Sache zu Wort melden, auch wenn das Thema etwas heikel ist. Ich habe gerade vor diesem Thread Antworten von Dir gelesen, die sich auf ein E-Mail Problem beziehen. Ich fand Deinen Lösungsansatz zunächst hilfreich, war dann aber irritiert.
Der Fragesteller sollte im Auftrag seiner Firma HTML-Seiten als E-Mail verschicken. Du hast nun zunächst einen weiterführenden Hinweis gegeben, bist dann aber, als ein Restproblem blieb - die korrekte Einbindung der Bilder / Speicherort der Bilder - auf eine grundsätzlich kritische Anmerkung zu HTML-E-Mails umgeschwenkt.
Ich teile diesen Standpunkt aus verschiedenen Gründen, kann mir aber doch vorstellen, dass es sinnvolle Anwendungsfälle gibt. Der Fragesteller gab nun an, Deinen Standpunkt prinzipiell zu teilen, aber im Auftrag seiner Firma zu handeln. Daraufhin hast Du ihm geraten, doch zu kündigen, wenn er in der Firma solche schwachsinnigen Aufträge erhalte. Das hat mich sehr irritiert, auch wenn Du nicht der einzige bist, der mit solchen Wendungen daherkommt, etwa in Form des Rats, Kunden nicht ihre Wünsche zu erfüllen, sondern sie erstmal zu irgendeiner Lehre zu bekehren. Deshalb habe ich in diesem Thread gezögert, ein positives Voting zu vergeben.
Für mich ist die Bekehrereinstellung ziemlich ärgerlich, nicht nur von Dir, weil ich jeden Tag die Erfahrung mache, wie Mitarbeiter und selbständige Auftragnehmer heute unter Druck stehen, auch weil ich selber durchaus bereit bin, auch unsinnige Aufträge umzusetzen, wenn ich nicht rechtliche Probleme oder negative wirtschaftliche Konsequenzen für mich sehe, natürlich nicht, ohne auf Probleme hinzuweisen, was ich für unseriös halten würde.
Zum konkreten Fall fällt mir eine Firma ein, deren E-Mail-System ich vor einiger Zeit konfiguriert habe, und die unbedingt wollten, dass ihre E-Mails grundlegend das gleiche Gerüst haben wie ihre gedruckte Post, also Grafikelemente im Kopf, Felder, die vom Mitarbeiter auszufüllen sind usw. Ich habe kurz darauf hingewiesen, dass viele Empfänger HTML-Mails mit Skepsis betrachten und warum. Als ich aber darauf hingewiesen wurde, dass man seit Jahren so vorgehe und noch nie Probleme damit gehabt habe - was nicht stimmte, denn sie haben mal unfreiwillig was mitverschickt - habe ich ihnen ihr Räppelchen gebastelt und Rechnung gestellt. Punkt.
Es steht mir nicht zu, Dich zu kritisieren, und ich finde viele Deiner Beiträge zielführend und hilfreich. Was mich manchmal irritiert, sind solche Wendungen ins Prinzipielle oder auch eine gewisse Bockigkeit[tm], eine an sich wertgute Eigenschaft, es gibt ja schon genügend Chameläons und Angepasste, aber manchmal übertreibst Du es IMHO, wenn Du Dich mal verpeilt hast.
Zum Thema Eigensinn finde ich wirklich toll die alte Schwarte von Negt/Kluge, "Geschichte und Eigensinn", ein Lob der Bockigkeit, vielleicht bist Du bereit, bei soviel positiver Verstärkung eine kleine Kröte zu fressen und Dir von mir sagen zu lassen, dass sympathischer Eigensinn bei Dir manchmal zu einer starren Haltung ausartet, was Dir Sympathien verscherzt.
Viele Grüße
Mathias Bigge