mel: Allgemeine Fragen zu print.css

Beitrag lesen

Guten Morgen liebes Forum,

ich hätte mal ein paar Verständnisfragen zu print.css.
Ich habe noch nie damit gearbeitet, steht jetzt aber demnächst an.
So wie ich eben nachlesen konnte ist die Einbindung einer print.css mittels
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="print.css" media="print" /> geeigent, da dies von der überwiegenden Mehrzahl der Browser verstanden wird...

Bei Selfhtml habe ich folgendes gelesen:
-------------------------------------------------------------------------
Die Stylesheet-Angaben zu Seitenlayout und Seitenumbruch sind jedoch nicht nur für Druckerzeugnisse interessant. Ein entsprechendes Präsentationswerkzeug bzw. ein entsprechend ausgerichteter Web-Browser könnte diese Angaben auch zur bildschirmseiten-orientierten Präsentation benutzen.

Zur Zeit ist das alles jedoch noch Zukunftsmusik. Die Stylesheet-Befehle liegen vor, doch die Browser unterstützen sie noch nicht. Von den Befehlen interpretiert lediglich der MS Internet Explorer seit Version 4.x diejenigen für den Seitenumbruch.
-------------------------------------------------------------------------

Ist der Teil mit der Zukunftsmusik so zu verstehen, dass die CSS-Formatierung für den Druck weitgehend noch nicht funktioniert oder die bildschirmseiten-orientierte Präsentation??

Sorry das hat mich gerade etwas verwirrt. Habe wie gesagt noch nie mit css für Druckerzeugnisse gearbeitet.
Ist es eurer Meinung nach sinnvoll eine print.css einzusetzen? Funktioniert das nach Euren praktischen Erfahrungen einigermassen?
Oder wäre ein zum Download angebotenes pdf doch die bessere Alternative?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Mel

--
X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
„Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
(Spock in "Wiedervereinigung")