hi,
das würde schlichtweg bedeuten, daß man für jede Mail, die man per PHP versendet das Passwort des zugehörigen MX-Host bräuchte. Das ist doch Quatsch!
"quatsch ist, was du draus machst ..." ;-)
es gibt verschiedene möglichkeiten, per PHP mails mittels mail() zu versenden:
-
entweder ist auf dem system ein lokaler MTA installiert und PHP entsprechend konfiguriert, diesen zu kennen. dann kann PHP natürlcih direkt mit diesem "sprechen", ohne sich authentifizieren zu müssen. wenn du darüber spamst, wird dein provider ja rauskriegen können, dass du der schuldige warst ...
-
wenn jedoch kein lokaler MTA vorhanden ist, kann man in der php.ini auf die adresse eines _externen SMTP-servers_ angeben - das ist es, worüber dedlfix hier sprach.
dieser wäre jetzt aber natürlich schön blöd, wenn er _alle_ anfragen, doch bitte eine mail zu versenden, annehmen würde - dann könnte ich ja mit smtp.yahoo.de oder smtp.web.de von meinem PHP-script aus "sprechen", und meine mailanfrage, ob der empfänger nicht zufällig ein bisschen V1A6R4 brauchen könnte, in alle welt rauspusten.
das wollen yahoo, web.de und co. aber natürlich nicht - also verlangen die von mir, dass ich mich authentifiziere, bevor sie mich mails über ihre SMTPs verschicken lassen.
wenn ich das webmail-interface nutze, geschieht dies schon über meinen login dort - wenn ich aber von zu hause aus mit meinem mailclient oder auch per PHP-script über ihren SMTP was versenden will, möchten sie natürlich erst mal wissen, wer ich denn eigentlich bin - also fordert der SMTP-server eine authentifizierung von mir ...
jetzt klarer?
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."