auto_prepend_file
Norbert
- php
Hallo,
lautmeiner Literatur sollte ein Eintrag in der .htacces wie folgend helfen:
php_value auto_prepend_file D:\_home\htdocs\prepend.php
oder auch:
php_value auto_prepend_file D:/_home/htdocs/prepend.php
Leider erhalte ich jedoch nur einen "Internal Server Error".
Hier laeuft Apache 1.3.29 mit PHP 4.3.10 im CGI-Modus
und 'AllowOverride' steht auf 'All'.
Bin fuer jeden helfenden Tip dankbar ...
Gruss und Dank
Norbert
Hallo Norbert,
php_value auto_prepend_file D:/_home/htdocs/prepend.php
setz den Pfad mal in Anführungszeichen.
Leider erhalte ich jedoch nur einen "Internal Server Error".
was sagt das Errorlog?
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hi Tobias,
Leider erhalte ich jedoch nur einen "Internal Server Error".
was sagt das Errorlog?
das hier:
[Sun Feb 27 13:33:17 2005] [alert] [client 192.168.1.36] d:/_home/htdocs/.htaccess: Invalid command 'php_value', perhaps mis-spelled or defined by a module not included in the server configuration
Heisst das, dass man im CGI-Modus keine auto_prepend_file einsetzen kann ?
Das waere echt fatal ... :-((
Die PHP.ini gilt ja fuer alle Domains und ist deshalb auch nicht zu gebrauchen.
Gruss und Dank
Norbert
Hallo Norbert,
Heisst das, dass man im CGI-Modus keine auto_prepend_file einsetzen kann ?
upps, da habe ich überhaupt nicht dran gedacht - wie in http://de3.php.net/configuration.changes zu lesen ist, funktioniert »php_value« bzw. »php_flag« nur in der Modulvariante ...
Das waere echt fatal ... :-((
es geht doch um deine lokale Testinstallation, oder? Warum verwendest du da nicht einen Apachen mit php-Modul?
Die PHP.ini gilt ja fuer alle Domains und ist deshalb auch nicht zu gebrauchen.
afaik kannst du bei php im cgi-Modus in jedes Verzeichnis eine eigene php.ini legen - frag mich aber nicht wo das dokumentiert ist.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo Tobias
es geht doch um deine lokale Testinstallation, oder? Warum verwendest du da nicht einen Apachen mit php-Modul?
Eine denkbare Möglichkeit:
Testinstallationen nutzt man auch, um das Verhalten beim Provider durchzutesten. Insofern ist es sinnvoll, die gleiche Konfiguration zu verwenden. Hat der Provider PHP als CGI, so konfiguriert man es bei der Testinstallation ebenfalls so.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hi,
keiner meiner bisherigen Provider (Eigenbedarf oder Kunden) arbeitet mit "mod_php".
Das liegt an den begrenzten Sicherheitsmoeglichkeiten im Multiuser-Betrieb.
Eine PHP.ini in der Docroot hatte leider nicht den gewuenschten Effekt,
warum auch immer ... :-((
Gruss und Dank
Norbert
Hi,
da ich am Server nichts aendern kann und will,
ist mir dieser "Wuergarround" eingefallen:
Schoenen Sonntag noch
Norbert
Heisst das, dass man im CGI-Modus keine auto_prepend_file einsetzen kann ?
Ein CGI-Programm interessiert sich nicht für die Apache-Konfiguration und der Apache kennt die Parameter des CGIs nicht.
Die PHP.ini gilt ja fuer alle Domains und ist deshalb auch nicht zu gebrauchen.
Das würde ich so pauschal nicht behaupten. Unterm IIS zumindest kann man für jede "Web Site" zum einen extra sagen welches CGI verwendet werden soll und zum anderen wird dann die php.ini aus dem "Home Directory" verwendet.
Das auf den Apachen übertragen nehme ich an, könntest du auf diese Art und Weise auf Erfolg haben.
Sprich: Wenn nicht sogar als Aufrufparameter, so zumindest beim Kompilieren sollte man den Pfad zur php.ini angeben können.
Hi dedlfix,
Wenn nicht sogar als Aufrufparameter, so zumindest beim Kompilieren
sollte man den Pfad zur php.ini angeben können.
nee ... ;-)
niemand compiliert heute seinen Win-Apache noch selbst, und falls doch,
so auf jeden Fall nicht fuer jede Domain extra.
Hier laufen derzeit knapp 30 Domains, was sollte das werden ... ?
Den Tip mit einer php.ini in der document-root habe ich ausprobiert.
Es brachte absolut nix ... :-(
Nur im Ordner, in dem die php.exe liegt, funktioniert es natuerlich ...
Gruss und Dank
Norbert