Der Martin: Name des Top-Frames

Beitrag lesen

Hallo Achim,

freut mich, wenn ich dir soweit schon mal helfen konnte.

In welche Richtung würdest du mir raten zu gehen, wenn ich das derzeitige Layout von http://AchimT.flog.com ohne Frames aufbauen wollte - Tabelle, Layers?

Das derzeitige Layout... naja, so wie ich es sehe, hast du ja ein sehr einfaches Layout: Links eine Navigationsleiste, daneben die eigentliche Hauptseite.
Wobei ich mich gerade über die Navi-Leiste wundere: Warum ist oben so viel freier Platz? Ich muss die Leiste ungefähr um eine Bildschirmseite (geschätzt ca. 600px) runterscrollen, bis ich den ersten Eintrag "Trouble viewing a PTA replay" sehe. Lass das Zeug doch oben beginnen, sonst irritiert das die Leute.

Aber zurück zur Frage: Wenn du wirklich nur ein "Gelegenheitstäter" bist und nicht die Absicht hast, tiefer in Webdesign & Co einzusteigen, ist die Frame-Lösung wahrscheinlich am einfachsten  für dich. Und wenn deine Besucher mit den Nachteilen leben können (Schwierigkeiten beim Ausdrucken von Seiten, man kann kein Bookmark auf eine Unterseite setzen), würde ich es vorläufig dabei belassen. Die erste Seite, die ich gebastelt habe (sozusagen eine meiner Jugendsünden), habe ich auch auf Frames aufgebaut. Das war vor sechs Jahren, und das Grundgerüst ist noch unverändert. Ich habe allerdings schon seit einiger Zeit den Vorsatz, das Projekt mal komplett zu überarbeiten. Wenn ich nur die Zeit hätte...

Eine Alternativen zum Frame-Konzept ist, mit Tabellen zu arbeiten. Wenn ich das jetzt so erwähne, hagelt es wahrscheinlich gleich Kritik von den Profis, das sei eine Vergewaltigung der Idee von Tabellen und auch nicht viel besser als Frames. Recht haben sie, aber auch das Tabellen-Layout hat den Vorteil, dass es recht einfach zu realisieren ist - und die eben angesprochenen Nachteile von Frames fallen weg. Dafür musst du auf jeder einzelnen Seite wieder die komplette Navi wiederholen - als Fortgeschrittener würde man das mit einer serverseitigen Technik machen, für einen Neuling ist das wohl zunächst noch kein Thema. Zumal der Webhoster dann solche Dinge wie SSI oder PHP zulassen müsste. So wie ich deine Seite (auch nach ihrer URL) einschätze, ist das wohl eher so ein Gratis-Hoster, bei dem du nicht viele Möglichkeiten hast.

Das beste wäre natürlich, wenn du schließlich auch noch von Tabellen als Layoutinstrument wegkommst und dich auf die Positionierung und Formatierung von Elementen durch CSS stützt. Die Nachteile für dich als Seitenersteller wären aber die gleichen wie beim Tabellenkonzept.

Deshalb - auch wenn ich mir jetzt ein paar Ohrfeigen einhandle - ist es speziell in deinem Fall vielleicht das Beste, wenn du bei den Frames bleibst. Alles andere würde erfordern, dass du dich sehr viel intensiver mit der Materie befassen müsstest.

So long,

Martin

PS: Fehlerfrei scheint deine Seite auf den ersten Blick auch nicht zu sein. Das erste, was ich im Hauptframe sehe, ist das Code-Fragment "</table". Da stimmt wohl einiges nicht... ;)