Hello,
eine Antwort der IHK Hannover (Frau Dr. Schulz) liegt vor.
Ob ich die hier so einfach veröffentlichen darf, weiß ich noch nicht.Du kannst zumindest nacherzählen/zusammenfassen was in der Mail stand.
Das war mein Text:
Subject: Seiten von DAWs für ganz normale User
Ihr Artikel </www.hannover.ihk.de/ecommerce/ec_angebote/ec_tipps/050228_80100_dr.slz_daus.htm>
wird auch in Fachkreisen diskutiert. Allerdings lockt der Inhalt des
Artikels dort niemanden mehr wirklich hinter dem Ofen hervor.
(Das ist natürlich auch ein Hinweis darauf, dass er in dieser Form
akzeptiert wird.)
Allerdings ist eine Diskussion über Ihr Web Content Management System
entbrannt.
Folgende Dinge wurden bemängelt:
- Die dargebotenen Webseiten sind nicht barrierefrei
- Die dargebotenen Webseiten sind nicht valide, weder die HTML noch die
Scripts - Die Schriftgröße ist zu klein
-- Die Schriftgröße ist nicht einstellbar (besser: Angabe in em oder ex
oder anderweitig realativ)
-- Die Schriftgröße ist in px und nicht in pt (wenn schon festgelegt, dann
pt) angegeben
Sicher ist es mir klar, dass Sie nicht gleich bis morgen das CMS ändern
können.
Aber als Vorreiter für die vernünftige Internetverwendung sollten Sie es
vielleicht bis übermorgen mal versuchen ;-)
Die Antwort lautete in etwa (die mMn wesentlichen Auszüge):
- sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, barrierefreie Seiten anzubieten
- Dass das CMS Unebenheiten hat, wöre normal
- Es besteht Interesse daran, welche Gruppe sich über die vermeintlichen Mängel
Gedanken gemacht hat.
Nun muss man dazu sagen, dass ich jahrlang für die IHKn und die Initiativen b-online und begin die Schulungen durchgeführt habe. Da habe ich allerdings andere Vorgehensweisen kommuniziert.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau