Hello,
» Nun muss man dazu sagen, dass ich jahrlang für die IHKn und die Initiativen b-online und begin die Schulungen durchgeführt habe. Da habe ich allerdings andere Vorgehensweisen kommuniziert.
Tja, da kann ich dir nur sagen, dass mich die Anbtwort eigentlich nicht wundert, denn es ist das übliche Servicewüsste (ob in .de oder .at spielt keine Rolle) bei Beschwerden erst dem "Kunden" sagen, dass er von nix eine Ahnung hat und doch zu Blöd sei um die Sachlage zu verstehen. Kritik wird leider sehr selten als Anlass, Dinge zu verbessern aufgefasst.
Das will ich jetzt nicht einfach so hingestellt lassen.
Servicewüste ist auch eine mindestens zweiseitige Medaille. Einer meiner liebsten Kollegen ist z.B. vor Jahren nach Spanien ausgewandert. Dort hat er die Erfahrung gemacht, dass man für eine in Anspruch genommene Leistung auch immer gerne ein paar Euro zahlt. Wenn auch wenig, kommt doch so zumindest freiwillig Geld in die Kasse.
Bei uns in DE haben wir eine "das sthet mir kostenlos zu"-Mentalität. Das hat auch dazu geführt, dass auch die wirklich guten IHK-Veranstaltungen nur sehr argwöhnisch besucht wurden und die Teilnehmer sehr zurückhaltend mit Vorschusslorbeeren waren. Ich habe aber etliche Vorträge und eben die "Internetführerscheine" usw. mitgemacht. Das Engagement unserer Baunschweiger IHK-Mitarbeiter war so hoch, dass wir noch oft wochenlang E-Mail-Rückfragen zu Details der Veranstaltungen bekommen haben. Die Teilnehmer waren wirklich in Grundbedürfnissen ihres Geschäftsalltages getroffen und sensibilisiert worden.
Diese Veranstaltungen haben sich dann selbst erhalten - durch Weiterempfehlung. Und sie waren ihr Geld wert.
Es gibt aber viele andere Veranstaltungen von sogenannten Bildungsanbietern, DAA, Arbeit und Leben, Arbeitgeberverband, privaten Großanbietern, etc. bei denen sich die Anbieter scheinbar einig waren, nur die jährlichen (80) Millionen vom Arbeitsamt abzusahnen, die sich nur aufgrund massiver Werbung halten konnten. Nur ulkigerweise habtte die immer die Werbemittel und die Connections/das Wohlwillen in die/der Staatskanzlei (Herr Peter Schneider).
Die IHKn waren aber aus dieser Gruppe ausgestigen und mussten sich durch Qualität beweisen. Lieder saßen da auf den Stellen z.T. immer noch die alten Verwalter.
Ich denke, dass der Change nach fünf Jahren noch nicht abgeschlossen ist.
Korruptuionsgeflechte verhalten sich wie Schimmelsporen. Schüttest Du wieder Wasser darauf, leben sie wieder auf.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau