zeit seit 1970 zu datum umformen
werbeklaus.
- php
Hallo ihr!
Ich hab eine Frage zu Datumbearbeitung:
Ich habe mit date(U) die Sekunden seit 01.01.1970 und möchte das möglichst einfach in das Datum dieser Zeit umwandeln. Es selbst zu berechnen ist kaum möglich, weil es ja etliches mit schaltjahr und so zu berücksichtigen gibt!
Gibts dazu eine Funktion in PHP? oder scripte von anderen Programmierern?
Vielen Dank euch, werbeklaus
Hi!
Ich hab eine Frage zu Datumbearbeitung:
Ich habe mit date(U) die Sekunden seit 01.01.1970 und möchte das möglichst einfach in das Datum dieser Zeit umwandeln. Es selbst zu berechnen ist kaum möglich, weil es ja etliches mit schaltjahr und so zu berücksichtigen gibt!
Gibts dazu eine Funktion in PHP? oder scripte von anderen Programmierern?
http://php.net/date
Mit echo date("d.m.Y",123456); wird dir 123456 in ein Datum umgerechnet und ausgegeben.
Schöne Grüße
Julian
Ich habe mit date(U) ...
http://php.net/date
Mit echo date("d.m.Y",123456); wird dir 123456 in ein Datum umgerechnet und ausgegeben.
Aja, aber geht das auch mit der Sekundenzahl seit 1970?? Ich dachte das wär nur für timestamps, und die sind ja nicht das Gleiche, oder?
werbeklaus
Hallo,
Ich habe mit date(U) ...
http://php.net/date
Mit echo date("d.m.Y",123456); wird dir 123456 in ein Datum umgerechnet und ausgegeben.Aja, aber geht das auch mit der Sekundenzahl seit 1970?? Ich dachte das wär nur für timestamps, und die sind ja nicht das Gleiche, oder?
doch. der Unix Timestamp gibt die Sekunden seit 1970 an.
Schöne Grüße
Julian
Ⓗⓐⓛⓛⓞ werbeklaus.!
Aja, aber geht das auch mit der Sekundenzahl seit 1970?? Ich dachte
das wär nur für timestamps, und die sind ja nicht das Gleiche, oder?
Doch.
Du schreibst, dass auf deiner Seite viele Zeitberechnungen durchgeführt
werden würden, und gleichzeitig weißt du nicht, dass der UNIX-Timestamp
die Anzahl der Sekunden seit 1970 wiedergibt?
℆, ℒacℎgas
Ⓗⓐⓛⓛⓞ ℒacℎgas
Du schreibst, dass auf deiner Seite viele Zeitberechnungen durchgeführt
werden würden, und gleichzeitig weißt du nicht, dass der UNIX-Timestamp
die Anzahl der Sekunden seit 1970 wiedergibt?
Zu meiner Schande muss ich dir recht geben ....
Aber ich hab immer gedacht, die timestamp wäre irgendwie nur ein besonderes Datumformat, wie z.B. yyyymmdd und so weiter....
liegt wohl daran, dass ich mal eine timestamp gesehen hab, die mit 2005 anfing :-(
werbeklaus
Ⓗⓐⓛⓛⓞ werbeklaus!
dass ich mal eine timestamp gesehen hab, die mit 2005 anfing :-(
Stimmt, derartige Timestamps gibt es auch. Diese sind aber längst nicht
so gut verwertbar wie der UNIX-Timestamp.
℆, ℒacℎgas
Hi,
Stimmt, derartige Timestamps gibt es auch. Diese sind aber längst nicht
so gut verwertbar wie der UNIX-Timestamp.
warum denn nicht?
Gruß,
Andreas.
你好 Andreas,
Stimmt, derartige Timestamps gibt es auch. Diese sind aber längst nicht
so gut verwertbar wie der UNIX-Timestamp.warum denn nicht?
Damit fallen einem Datumsberechnungen wesentlich schwerer. Mit Sekunden
reichen dagegen idR einfache Additionen und Subtraktionen.
再见,
CK
Hi Christian,
Damit fallen einem Datumsberechnungen wesentlich schwerer. Mit Sekunden
reichen dagegen idR einfache Additionen und Subtraktionen.
als ob ich das nicht wüsste ;-)
Das ist aber kein Argument dafür, dass Unix-Timestamps "um Längen besser verwertbar" sind. Kommt halt, wie eigentlich immer, auf den Einsatzzweck an.
Gruß,
Andreas.
Hallo!
Für was brauchst du das datum denn? Wenn du das einfach blos hinschreiben willst ist die Funktion getdate() besser.
Nico
Für was brauchst du das datum denn?
Ich arbeite auf der HP sehr viel mit Zeitabständen und allem möglichen, sodass das Rechnen mit der Sekundenzahl seit 1970 das leichteste zu sein scheint.
Und in dieser Form stehen etliche Zeiten in der Datenbank, weil ich sie ja hauptsächlich zum Rechnen brauch und nicht als Ausgabe, nur dieses eine Mal eben schon!