Kenny: 2 Platten / 2 Systeme

Hallo,

Ich habe in meinem PC 2 Festplatten.
C: mit WinXP
D: Mp3s / also Daten

Jetzt habe ich eine Neue Software die viel "kraft" vom PC benötigt.
Am besten für die Software wäre ein PC mit nichts drauf ausser einem Betriebssystem und der Software selbst.

Ich möchte also auf D: nun auch XP installieren.

Wie gehe ich am besten vor?

Ich möchte beim hochfahren natürlich auswählen können welche Platte ich eben hochfahren möchte.

Sagen wir mal ich würde C: "abschalten" und nur D: alleine benutzen wäre der PC dann nochmal schneller oder ist das egal?

Kann ich D: hochfahren und C:, worauf ja auch XP installiert ist,  als Datenträger benutzen oder eben umgekehrt C: als System und D: als Datenträger....

Verzwickte sache! ...

Vielen Dank im vorraus
Kenny

  1. Sup!

    Tja, ich denke, da brauchst Du ein Programm, um auf D: eine zusätzliche Partition anzulegen, und einen Boot-Manager.

    Gruesse,

    Bio

    --
    Keep your friends close, but your enemies closer!
    1. Hallo Bio,

      Tja, ich denke, da brauchst Du ein Programm, um auf D: eine zusätzliche Partition anzulegen, und einen Boot-Manager.

      Im Prinzip benötigt Kenny die zusätzliche Partition nicht.
      Sie ist allerdings empfehlenswert :-)

      Den Boot-Manager liefern NT-ähnliche Betriebssysteme (dazu zählt auch XP)
      bereits von sich aus frei Haus.

      Im einfachsten Fall: XP-CD einlegen, von CD booten, Installieren, als Ziel D: angeben, Zielpartition nicht formatieren.

      Besser:

      1. Sichern der vorhandenen Daten der zweiten Festplatte
         auf externe Datenträger
      2. Umpartitionieren, d.h. mindestens zwei Partitionen anlegen
      3. Formatieren
      4. Zweite XP-Installation (nach D:) vornehmen
      5. Daten zurücksichern (nach E:)

      Die Schritte 2 und 3 können auch während Schritt 4 vorgenommen werden.

      Noch besser:
      0: Ein Image von C: anlegen

      Freundliche Grüsse,

      Vinzenz

      1. Hallo Vinzenz,

        C: ist nur 40 GB groß und D: 20 GB =(((
        Ich wollte die Daten von D: auf C: quetschen und mich dann nur noch an die D: machen; Betriebsystem drauf und zusätzlich die möglichkeit einrichten (,auf C: nehme ich mal an,) Beim Hofahren 1. C: oder 2. D: wählen zu können oder geht das garnicht?

        Und wie ist das jetzt eigentlich:
        Ich hab doch mein XP jetzt so wie es ist und möchte ein zweites xp auf D: haben.
        Wenn ich jetzt C: starte hab ich mein jetziges "langsames" system; Kann ich dann daten auf D: ausführen? Ja so ist es ja jetzt noch, aber wenn ich auf D: auch nochmal XP drauf habe?
        wie ist das dann?
        ich möchte ja wiederum dann auch von D: starten können und auf C: daten ausführen. Geht das denn so??
        beeinträchtigt C: den arbeitsspeicher wenn ich D: hochfahre, wo ja nur XP und EINE software drauf ist, aber die daten für die software auf C: liegen?

        wisst ihr wie ich das gerne hätte???

        DANKE =)

        1. Hallo Kenny.

          Wenn ich jetzt C: starte hab ich mein jetziges "langsames" system; Kann ich dann daten auf D: ausführen?

          Ja.

          Ja so ist es ja jetzt noch, aber wenn ich auf D: auch nochmal XP drauf habe?

          Ja.

          ich möchte ja wiederum dann auch von D: starten können und auf C: daten ausführen. Geht das denn so??

          Ja.

          beeinträchtigt C: den arbeitsspeicher wenn ich D: hochfahre, wo ja nur XP und EINE software drauf ist, aber die daten für die software auf C: liegen?

          Verstehe ich nicht so ganz.

          Gruß, Ashura

          --

          Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
          > Bitte gebt euren Themen sinnvolle Namen, sodass sie später im Archiv leichter gefunden werden können. <
        2. Hallo Kenny,

          C: ist nur 40 GB groß und D: 20 GB =(((

          Welche der Festplatten ist schneller?
          Festplatten haben übrigens wenig mit Laufwerksbuchstaben zu tun.

          Ich wollte die Daten von D: auf C: quetschen und mich dann nur noch an die D: machen; Betriebsystem drauf und zusätzlich die möglichkeit einrichten (,auf C: nehme ich mal an,) Beim Hofahren 1. C: oder 2. D: wählen zu können oder geht das garnicht?

          Erstens geht das, dafür brachte schon Windows NT 3.5 einen Bootmanager mit, den auch XP noch hat.

          Zweitens: Wenn Du die Daten auf C: quetschen musst, d.h. wenn C: nahezu
          randvoll wird, dann kann der Zugriff auf C: sehr lahm werden, insbesondere
          wenn C: stark fragmentiert ist. Faustregel: 10% des Plattenplatzes sollten
          auf jeden Fall frei sein, besser 20%. Defragmentiere vor dem Kopiervorgang,
          evtl auch mehrfach.

          Ich hab doch mein XP jetzt so wie es ist und möchte ein zweites xp auf D: haben.

          Kein Problem, habei ich Dir schon geschrieben.

          Wenn ich jetzt C: starte hab ich mein jetziges "langsames" system; Kann ich dann daten auf D: ausführen? Ja so ist es ja jetzt noch, aber wenn ich auf D: auch nochmal XP drauf habe?

          Ja, kannst Du

          ich möchte ja wiederum dann auch von D: starten können und auf C: daten ausführen. Geht das denn so??

          Dateien öffnen, ja.

          beeinträchtigt C: den arbeitsspeicher wenn ich D: hochfahre, wo ja nur XP und EINE software drauf ist, aber die daten für die software auf C: liegen?

          Wenn Dein frisch installiertes XP (das "schlanke, schnelle")
          keinen Grund dazu hat, ständig auf C: zuzugreifen, dann
          beeinträchtigt ein vollgestopftes C: das schnelle XP auf D: nicht.

          Legst Du jedoch eine dynamische Auslagerungsdatei auf C: und
          vielleicht TEMP-Verzeichnisse, dann ja.

          Freundliche Grüsse,

          Vinzenz

          1. Servus,

            Wenn Dein frisch installiertes XP (das "schlanke, schnelle")
            keinen Grund dazu hat, ständig auf C: zuzugreifen, dann
            beeinträchtigt ein vollgestopftes C: das schnelle XP auf D: nicht.

            Legst Du jedoch eine dynamische Auslagerungsdatei auf C: und
            vielleicht TEMP-Verzeichnisse, dann ja.

            Die Software auf dem Schlanken D: benutzt mp3 dateien auf C: nämlich immer 2! und ausserdem ist in der software noch ein browser integriert aber das hat ja nichts zu sagen. Also nur der festplattenzugriff spielt eine rolle?

        3. Moin!

          C: ist nur 40 GB groß und D: 20 GB =(((

          Dann kauf dir eine größere Festplatte. Kleinere als 80 GB gibts im Laden schon gar nicht mehr zu kaufen (außer für Laptops - die haben aber auch ein anderes Format). Die wenigsten Euros pro Gigabyte zahlt man derzeit wohl für 200GB-Platten, wobei diese Grenze sich langsam, aber sicher hin zu den 250GB-Platten verschieben wird.

          - Sven Rautenberg