Vinzenz: 2 Platten / 2 Systeme

Beitrag lesen

Hallo Kenny,

C: ist nur 40 GB groß und D: 20 GB =(((

Welche der Festplatten ist schneller?
Festplatten haben übrigens wenig mit Laufwerksbuchstaben zu tun.

Ich wollte die Daten von D: auf C: quetschen und mich dann nur noch an die D: machen; Betriebsystem drauf und zusätzlich die möglichkeit einrichten (,auf C: nehme ich mal an,) Beim Hofahren 1. C: oder 2. D: wählen zu können oder geht das garnicht?

Erstens geht das, dafür brachte schon Windows NT 3.5 einen Bootmanager mit, den auch XP noch hat.

Zweitens: Wenn Du die Daten auf C: quetschen musst, d.h. wenn C: nahezu
randvoll wird, dann kann der Zugriff auf C: sehr lahm werden, insbesondere
wenn C: stark fragmentiert ist. Faustregel: 10% des Plattenplatzes sollten
auf jeden Fall frei sein, besser 20%. Defragmentiere vor dem Kopiervorgang,
evtl auch mehrfach.

Ich hab doch mein XP jetzt so wie es ist und möchte ein zweites xp auf D: haben.

Kein Problem, habei ich Dir schon geschrieben.

Wenn ich jetzt C: starte hab ich mein jetziges "langsames" system; Kann ich dann daten auf D: ausführen? Ja so ist es ja jetzt noch, aber wenn ich auf D: auch nochmal XP drauf habe?

Ja, kannst Du

ich möchte ja wiederum dann auch von D: starten können und auf C: daten ausführen. Geht das denn so??

Dateien öffnen, ja.

beeinträchtigt C: den arbeitsspeicher wenn ich D: hochfahre, wo ja nur XP und EINE software drauf ist, aber die daten für die software auf C: liegen?

Wenn Dein frisch installiertes XP (das "schlanke, schnelle")
keinen Grund dazu hat, ständig auf C: zuzugreifen, dann
beeinträchtigt ein vollgestopftes C: das schnelle XP auf D: nicht.

Legst Du jedoch eine dynamische Auslagerungsdatei auf C: und
vielleicht TEMP-Verzeichnisse, dann ja.

Freundliche Grüsse,

Vinzenz