wahsaga: 9Live darf häufige Gewinner v. Teiln. ausschließen

hi,

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,340733,00.html

klar gibt es immer mal wieder betrüger, die versuchen gewinnspiele zu manipulieren, und die man deshalb selbstverständlich ausschließen dürfen sollte.

aber gibt es einen hier, der bei 9Live die solchen nicht eher in als vor dem fernseher vermuten würde ...?

gruß,
wahsaga

--
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  1. Hallo,

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,340733,00.html

    Who cares? (Ist das etwa eine "Top-Nachricht"?)

    9 Live ist wie alle anderen auch ein freies Wirtschaftsunternehmen, das sich seine Kunden aussuchen darf und sich an deren Wünschen orientiert. Die FAZ ist ja auch nicht deshalb zur alten Rechtschreibung zurückgekehrt, weil ihre Leser und Redakteure übermäßig jung sind. Trotzdem wird die nicht der "Chancenungleichheit" angeklagt.

    It's the economy, stupid.

    Gruß
    Lachgas

    --
    Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
    1. hi,

      9 Live ist wie alle anderen auch ein freies Wirtschaftsunternehmen, das sich seine Kunden aussuchen darf und sich an deren Wünschen orientiert.

      demnach könnte sich ein hütchenspieler ebenfalls als freies wirtschaftsunternehmen bezeichen (*), und die gleichen rechte einfordern.

      Die FAZ ist ja auch nicht deshalb zur alten Rechtschreibung zurückgekehrt, weil ihre Leser und Redakteure übermäßig jung sind. Trotzdem wird die nicht der "Chancenungleichheit" angeklagt.

      die versucht aber auch nicht, leute über den tisch zu ziehen - im gegensatz zu obigem ... hütchenspieler.

      gruß,
      wahsaga

      (*) von steuerlichen fragen hier mal abgesehen.

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      1. Hallo,

        demnach könnte sich ein hütchenspieler ebenfalls als freies wirtschaftsunternehmen bezeichen (*), und die gleichen rechte einfordern.

        Nein, das Problem ist, dass 9 Live als durchaus "fair" gilt -- zumindest bei der Justiz. Es legt die ausgezahlten Gewinne offen und sorgt nicht zuletzt auch durch die Geschäftsführerin mit diesem herrlich adelsträchtigen Namen (wie war der? zu Sülz?) für eine adäquate öffentliche Positionierung.

        die versucht aber auch nicht, leute über den tisch zu ziehen

        Wie willst du das beweisen? Dann müssten andere über-den-Tisch-Zieher wie Jamba (!) längst geschlossen worden sein.

        Gruß
        Lachgas

        --
        Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
        1. hi,

          die versucht aber auch nicht, leute über den tisch zu ziehen

          Wie willst du das beweisen?

          was gibt es da noch groß zu beweisen?
          hast du eine andere bezeichnung parat für das vorgehen, die regeln, wie es zur lösung kommt, immer erst hinterher bekannt zu geben (wenn überhaupt)?
          da sehe ich mehr paralleln zum hütchenspieler, als zu legalem.

          gruß,
          wahsaga

          --
          "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
          1. Hallo,

            was gibt es da noch groß zu beweisen?
            hast du eine andere bezeichnung parat für das vorgehen, die regeln, wie es zur lösung kommt, immer erst hinterher bekannt zu geben (wenn überhaupt)?

            Du hast Recht, aber der Artikel in SPIEGEL ONLINE hatte damit nichts zu tun.

            Gruß
            Lachgas

            --
            Keine Verbesserung ist zu klein oder geringfügig, als dass man sie nicht durchführen sollte. (Adorno)
            1. hi,

              Du hast Recht, aber der Artikel in SPIEGEL ONLINE hatte damit nichts zu tun.

              sehe ich nicht so.

              dass ein hütchenspieler jemanden, der seine tricks durchschaut hat und deshalb öfters gewinnt, nicht mehr bei seinem spiel dabeihaben will, mag aus sicht des hütchenspielers verständlich sein.

              wenn der hütchenspieler mit diesem wunsch allerdings rückendeckung von einem gericht bekommt, kommen mir da erhebliche zweifel (*) an unserem justizsystem.

              gruß,
              wahsaga

              (*) zusätzliche, natürlich.

              --
              "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            2. servus

              ich finde dass man bei diesem sender nach strich und faden verarscht wird

              ich wette die ziehen die anrufer über den tisch
              ich glaube da gibt es bei manchen rätseln überhaupt keine lösung wenn doch dann ist die so abwegig

              naja ich finde aber trotzdem dass 9live die lösungen preisgeben müsste, da die mitspieler ein recht auf die veröffenlichung der ergebnisse haben.

              PS: 9live wer schaut den Sender überhaupt an, für mich sind die leute dort nicht meine Wellenlänge

              1. Hallo du da draußen,

                ich wette die ziehen die anrufer über den tisch
                ich glaube da gibt es bei manchen rätseln überhaupt keine lösung wenn doch dann ist die so abwegig

                Ich habe es mir einmal angetan, eine solche Sendung anzusehen. Es ging darum, die Literzahlen irgendwelcher Fässer zusammenzählen – als Lösung wäre ganz einfach 90 Liter oder so herausgekommen. Verschiedene Leute mit den fantasierendsten Lösungen haben angerufen, und am Schluss wurde die Lösung „234 Liter“ verraten. Ohne Lösungsweg. Ich habe das Gefühl, dass die einfach willkürlich irgendeine Zahl als Lösung definiert hatten…

                Oder es war der Moderator, der die Lösung festgelegt hatte.

                Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
                Candid Dauth (Dogfish)

                --
                »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
                http://cdauth.net.tc/
                ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
                1. Hi Candid,

                  Ich habe es mir einmal angetan, eine solche Sendung anzusehen.

                  Ich auch ... einmal und nie wieder ;-)

                  Es ging darum, die Literzahlen irgendwelcher Fässer zusammenzählen – als Lösung wäre ganz einfach 90 Liter oder so herausgekommen. Verschiedene Leute mit den fantasierendsten Lösungen haben angerufen, und am Schluss wurde die Lösung „234 Liter“ verraten. Ohne Lösungsweg. Ich habe das Gefühl, dass die einfach willkürlich irgendeine Zahl als Lösung definiert hatten…

                  Was mich verwunder, ist das anscheinend so viele Anrufer zu doof für die richtige Lösung sind. Ob da wohl gefakte Anrufer eingeschleust werden, die absichtlich falsche Antworten geben? Damit der Zuschauer so nach dem "oh mann ist der doof, das ist doch ganz einfach"-Prinzip motiviert wird anzurufen? *g*

                  MfG, Dennis.

                  --
                  Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
                  That's life - Es gibt im Leben[tm] keine Zurück-Taste. (Fabian Transchel)
                  1. Hallo du da draußen,

                    Was mich verwunder, ist das anscheinend so viele Anrufer zu doof für die richtige Lösung sind. Ob da wohl gefakte Anrufer eingeschleust werden, die absichtlich falsche Antworten geben? Damit der Zuschauer so nach dem "oh mann ist der doof, das ist doch ganz einfach"-Prinzip motiviert wird anzurufen?

                    Mag sein. Wenn einer als Lösung „20“ herausbekommt, wenn sich im ersten Fass schon 30 Liter befinden, ist das wirklich unFassbar…

                    Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
                    Candid Dauth (Dogfish)

                    --
                    »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
                    http://cdauth.net.tc/
                    ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
                    1. Hi Candid,

                      Was mich verwunder, ist das anscheinend so viele Anrufer zu doof für die richtige Lösung sind. Ob da wohl gefakte Anrufer eingeschleust werden, die absichtlich falsche Antworten geben? Damit der Zuschauer so nach dem "oh mann ist der doof, das ist doch ganz einfach"-Prinzip motiviert wird anzurufen?

                      Mag sein. Wenn einer als Lösung „20“ herausbekommt, wenn sich im ersten Fass schon 30 Liter befinden, ist das wirklich unFassbar…

                      Vielleicht dachte jemand:

                      "Wenn ich in das erste Fass, welches 30 Liter fasst, das zweite Fass, welches 10 Lister fasst, hineinstelle, dann werden aus der ersten Fass 20 Liter verdrängt (fließen raus). Nehmen ich dann das zweite Fass wieder hinaus, so bleibem im ersten Fass noch 20 Liter übrig."

                      ;-))

                      MfG, Dennis.

                      --
                      Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
                      Sinnvolles Zitieren: Man zitiert nur Teilsätze des Vorposters
                      auf die man sich bezieht! Nicht einfach alles.
                2. Hallo,

                  Ich habe das Gefühl, dass die einfach willkürlich irgendeine Zahl als Lösung definiert hatten…

                  Oder es war der Moderator, der die Lösung festgelegt hatte.

                  Nein, der Trick ist die Frage. Und das was in der Frage drinsteckt, aber nicht offensichtlich ist.

                  A <-- 10 --> B <-- 20 --> C <-- 30 --> D <-- usw.

                  Aufgabe: Addieren sie alle Entfernungen ...
                  Spontaner Gedanke: 10+20+30 Die Lösung ist 60. Falsch. Ich kann ja auch von A nach B fahren, oder von A nach C oder, oder, oder.
                  Die Lösung ist dann die Summe aller Kombinationsmöglichkeiten. (Es wurde ja auch nach *allen* Entfernungen gefragt)
                  Das funktioniert genauso mit Gewichten, oder Füllmengen irgendwelcher Behältnisse.

                  Grüße,

                  Jochen

                  --
                  Heute schon gescribbelt?
                  Scribbleboard
                  1. Hallo.

                    "In einem Haus stehen 2 Stühle. Doch stehen sie dort für sich allein und verlassen."

                    ^ Zählen Sie alle Zahlen zusammen... ;)

                    Gruß, Ashura

                    --

                    Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                    > Bitte gebt euren Themen sinnvolle Namen, sodass sie später im Archiv leichter gefunden werden können. <
                    1. Hallo du da draußen,

                      "In einem Haus stehen 2 Stühle. Doch stehen sie dort für sich allein und verlassen."

                      Zählt „für“ als ‚vier‘? ;-)

                      Bei soetwas würden jedenfalls bestimmt Leute anrufen, die „1“ oder gar „−5“ sagten…

                      Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
                      Candid Dauth (Dogfish)

                      --
                      »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
                      http://cdauth.net.tc/
                      ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
                      1. Hallo Candid Dauth.

                        Zählt „für“ als ‚vier‘? ;-)

                        Nein. Das geniale / sinnlose hierbei ist ja, dass man auch Zahlen, wie die römischen dazuzählen muss. Zudem ist nie ersichtlich, ob die Zahlen des winkenden Geldbetrages und die der Telefonnummer auch dazuzuzählen sind...

                        Bei soetwas würden jedenfalls bestimmt Leute anrufen, die „1“ oder gar „−5“ sagten…

                        Das fände ich doch recht seltsam. ;)

                        Gruß, Ashura

                        --

                        Selfcode: sh:( fo:| ch:? rl:? br:^ n4:& ie:% mo:| va:) de:[ zu:| fl:( ss:{ ls:# js:|
                        > Bitte gebt euren Themen sinnvolle Namen, sodass sie später im Archiv leichter gefunden werden können. <
                        1. Hallo du da draußen,

                          Nein. Das geniale / sinnlose hierbei ist ja, dass man auch Zahlen, wie die römischen dazuzählen muss. Zudem ist nie ersichtlich, ob die Zahlen des winkenden Geldbetrages und die der Telefonnummer auch dazuzuzählen sind...

                          Oje. Dann muss man halt mir Unicode daherkommen, und sagen, dass I != Ⅰ, IV !=Ⅳ und M != Ⅿ ist… ;-)

                          Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
                          Candid Dauth (Dogfish)

                          --
                          »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
                          http://cdauth.net.tc/
                          ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
                      2. hi,

                        "In einem Haus stehen 2 Stühle. Doch stehen sie dort für sich allein und verlassen."

                        Zählt „für“ als ‚vier‘? ;-)

                        jenachdem zählen auch römische zahlen,so wie ich 9live verstanden habe

                        I(zählt als 1)n  eine(als1)m stehen 2(als2) Stühle. D(als 500 römisch)och stehen sie dort für sich allein(event als1) und verlassen."
                        also etwa 505 ;-)
                        Gruss
                        Alain

                  2. Hallo du da draußen,

                    Nein, der Trick ist die Frage. Und das was in der Frage drinsteckt, aber nicht offensichtlich ist.

                    Das ist mir auch schon oft aufgefallen, als ich in der Werbung bei einem Film kurz auf 9Live geschaltet habe, um zu sehen, was die dort wieder für billige Fragen haben… ;-)

                    Allerdings konnte ich bei jener Frage tatsächlich keinerlei ‚Wortspiel‘ entdecken. Und das war es, was mich verwundert hat.

                    Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
                    Candid Dauth (Dogfish)

                    --
                    »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
                    http://cdauth.net.tc/
                    ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
                  3. Hallo,

                    Nein, der Trick ist die Frage. Und das was in der Frage drinsteckt, aber nicht offensichtlich ist.

                    ja das machen die mit fast allen spielen so ;-) eventuell auch die quersummen

                    A <-- 10 --> B <-- 20 --> C <-- 30 --> D <-- usw.

                    Aufgabe: Addieren sie alle Entfernungen ...
                    Spontaner Gedanke: 10+20+30 Die Lösung ist 60. Falsch. Ich kann ja auch von A nach B fahren, oder von A nach C oder, oder, oder.
                    Die Lösung ist dann die Summe aller Kombinationsmöglichkeiten. (Es wurde ja auch nach *allen* Entfernungen gefragt)

                    oder zählen Sie alle tiere...
                    ARD hatte mal in plusminus darüber berichtet und den lösungsweg vom oberen beispiel erklärt...
                    da zählten auch wort übergreifende tiere in einem satz als tier oder rückwärts geschrieben ebenfalls bsp.

                    "Markus lutschte am eis einfach,was vorher seine hündin elfriede geil fand"
                    wieviel tiere zählst du da im satz oben?ich zähle mindestens drei...
                    hier ein lösungsvorschlag
                    lutschte AM EIS Einfach,was vorher seine HÜNDIN elfriedE GEIL Fand
                    wobei E GEIL F rückwärts zu lesen ist.
                    Ich behaubte mal 9live hat immer mehrere lösungen parat,wenn die alle ausgeschöpft sind,wird die lösung preisgegeben oder das spiel vorzeitig beendet.
                    Gruss
                    Alain
                    P.S. Bei uns verlieren Sie mehr...das motto bei 9live

          2. hi,

            hast du eine andere bezeichnung parat für das vorgehen, die regeln, wie es zur lösung kommt, immer erst hinterher bekannt zu geben (wenn überhaupt)?

            schön wenns denn wahr wäre.So transparent kenn ich 9live gar nicht.
            Ausserdem legt 9live die regeln fest bsp. 10+9-10 ist nicht gleich 9 sondern 10 (quersumme zählt auch)als beispiel.Anfänger haben bei 9live schlechte karten.
            Appropo karten beim spiel "zählen Sie alle karos" gibts z.B. gezinkte karten bzw. auch verdeckte karten oder halb abgedeckte,da spielt man dann mit pixel und nicht mit den karten selbst,jedenfalls kenn ich das so bei 9live.Mehr dazu oder leute die sich ernsthaft mit 9live beschäftigen
            http://forum.tvmatrix.net/viewforum.php?f=19

            gruss
            Alain

      2. Hallo wahsaga,

        9 Live ist wie alle anderen auch ein freies Wirtschaftsunternehmen, das sich seine Kunden aussuchen darf und sich an deren Wünschen orientiert.

        demnach könnte sich ein hütchenspieler ebenfalls als freies wirtschaftsunternehmen bezeichen (*), und die gleichen rechte einfordern.

        Natürlich darf der sich seine Kunden aussuchen. Oder aus welcher Rechtsquelle siehst du einen Anspruch auf Teilnahme am Spiel eines Hütchenspielers gegeben?

        Gruss aus Luzern,
        Daniel

  2. Hi

    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,340733,00.html

    Und wieder haben ein Mathematiker und ein Physiker einen innovativen Algorithmus ersonnen! ;)

    SCNR
     Rolf