fips: Darstellung von float im IE <> Firefox

Hallo !!

Ich hab folgendes Problem:

Ich hab hier

http://www.willich.at/cms/willich/index.php?lang=1&idcatside=1

ein halbfertiges Layout, wobei ich mich frage warum im
IE die beiden Spalten des Contentbereichs dargestellt werden
im Firefox jedoch nicht, muss man hier bei float
etwas Besonderes beachten?

mfg philipp

  1. hi,

    Ich hab hier

    http://www.willich.at/cms/willich/index.php?lang=1&idcatside=1

    </faq/#Q-19>

    ein halbfertiges Layout

    und du wurdest hier https://forum.selfhtml.org/?t=100687&m=617262 bereits gebeten, erst mal die zahlreichen fehler zu beseitigen, bevor es sich überhaupt ansatzweise lohnt, sich auf die suche nach den ursachen von darstellungsproblemen zu machen.

    und ja, float erfordert auch eine explizite breitenangabe; die fehlt aber bei dir teilweise.
    und nein, wie an anderer stelle, mit width:100% macht float eigentlich auch wenig sinn.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. wahsaga,

      und ja, float erfordert auch eine explizite breitenangabe;

      IIRC nicht (mehr).
      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
    2. Gut Danke,

      ich hab natürlich auch damals schon den Validator aufgerufen.

      Jedoch entstanden die Fehler aus der Navigation und dem Aufruf
      des Flash Files, nun egal. Habe einstweilen beides entfernt.

      Nun ist die Seite CSS und HTML4 konform, und wird nun auch in beiden
      Browsern gleich angezeigt,

      Nun stelle ich mir die Frage, warum im IE die beiden Spalten
      "main" und "content_main" von "test" umschlossen werden aber
      im Firefox nicht.

      Außerdem wird im Firefox kein horizontaler Scrollbalken angezeigt
      jedoch im IE schon, wie kann ich den Scrollbalken verhindern?

      Schlussendlich stelle ich mir noch die Frage wie ich den
      kompletten "content" Container zentrieren kann ohne
      position:absolute verwenden zu müssen, dadurch würde mein
      Frameset nicht mehr funktionieren.

      Bin dankbar für jeden Tipp

      mfg philipp

    3. Hi,

      und ja, float erfordert auch eine explizite breitenangabe;

      nicht in jedem Fall, wie wir ja inzwischen in CSS 2.1 nachgelesen haben und Du selbst schon vor über einem Jahr einmal festgestellt hattest. Sogar Dein Beispiel für float ohne width ist noch online..;-)

      freundliche Grüße
      Ingo

      1. hi,

        Sogar Dein Beispiel für float ohne width ist noch online..;-)

        ja, das "funzt" ja auch in manchen browser, aber eben nicht in allen.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hi,

          ja, das "funzt" ja auch in manchen browser, aber eben nicht in allen.

          und welche wären das, außer NN4/6 oder vielleicht Opera 5/6? Sogar der IE 5.01 macht das mit.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. hi,

            ja, das "funzt" ja auch in manchen browser, aber eben nicht in allen.
            und welche wären das, außer NN4/6 oder vielleicht Opera 5/6? Sogar der IE 5.01 macht das mit.

            opera 6 fand ich zum damaligen zeitpunkt noch relevant.

            allerdings sehe ich auch heute noch nicht, warum man die forderung nach expliziter width-angabe offenbar gestrichen hat - damit liegt doch der umbruch ggf. beim browser, und das ergebnis ist mehr oder weniger undefiniert ... was soll das?

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Hi,

              allerdings sehe ich auch heute noch nicht, warum man die forderung nach expliziter width-angabe offenbar gestrichen hat - damit liegt doch der umbruch ggf. beim browser, und das ergebnis ist mehr oder weniger undefiniert ... was soll das?

              ich hab's zar nicht genau ausprobiert, würde es aber für vernünftig halten, wenn sich die Breite wie bei IMG aus dem Inhalt ergibt, z.B. der Breite von Textzeilen; ist es ein längerer Fließtext, dann sollten 100% genommen werden.

              freundliche Grüße
              Ingo

              1. hi,

                ich hab's zar nicht genau ausprobiert, würde es aber für vernünftig halten, wenn sich die Breite wie bei IMG aus dem Inhalt ergibt, z.B. der Breite von Textzeilen; ist es ein längerer Fließtext, dann sollten 100% genommen werden.

                genau damit wären wir ja dann wieder an einem punkt, wo float ohne width wenig sinn ergibt.
                das läuft nämlich m.E. bei "längerem fließtext" auf das selbe wie display:block hinaus, und bei kürzerem (der also nicht mal "eine zeile lang" ist) auf display:inline.

                gruß,
                wahsaga

                --
                "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
                1. Hi,

                  genau damit wären wir ja dann wieder an einem punkt, wo float ohne width wenig sinn ergibt.
                  das läuft nämlich m.E. bei "längerem fließtext" auf das selbe wie display:block hinaus, und bei kürzerem (der also nicht mal "eine zeile lang" ist) auf display:inline.

                  richtig. Aber wieso wenig Sinn? Es gibt ja bereits float ohne width bei Bildern - hier wird die Breite des Bildes genommen. Genauso kann man doch die Breite eines Textes (in der jeweiligen Schriftgröße) verwenden. Und das macht dann wiederum Sinn, um wie in Deinem Beispiel einen kurzen Text auszurichten, ohne dessen Breite festzulegen, was 100%ig ja nicht möglich ist.

                  freundliche Grüße
                  Ingo