Hallo Christoph,
dokument.php
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.en#addtypeUnd was hältst du von der nahezu inhaltsgleichen Antwort https://forum.selfhtml.org/?t=100781&m=618026?
Ich lese dort nichts von einer Endung „.php“ als Lösung. Abgesehen davon wären SSI an dieser Stelle eher anzuraten, da sie schneller sind.
Es ist richtig, daß bei entsprechender Serverkonfiguration nicht _zwingend_ der Dateiname auf *.php umgestellt werden muß.
Also wäre es eine Erwähnung wert gewesen?
Wie sinnvoll eine solche Serverkonfiguration allerdings ist, wäre zu diskutieren. […] Das alles setzt aber voraus, daß du dir darüber klar bist, was du warum wie machen möchtest.
Serverkonfiguration nach Zahlen war auch nicht das Thema.
Ich bin der Ansicht, daß es _wesentlich_ einfacher ist, ein PHP-Script mit "include/require" in ein anderes PHP-Script einzubinden, als mit ein paar Zusatzanweisungen den Server dazu zu veranlassen, grundsätzlich alle HTML-Dokumente durch den PHP-Parser zu jagen.
Ich sehe nicht, wo ich dem widersprochen hätte.
Grüße,
Roland