PHP in HTML einfügen
Thomas
- html
Ich habe eine HTMl seite, und möchte auf der seite ein newsscript einbauen, welches eine .php datei ist. Die grafiken die ich rundherum habe sollen natürlich behalten werden, und am besten wäre es, wenn es in der vorgegebenen Tabelle includiert wird. mit welchen Befehl kann ich die datei includieren??
hi,
Ich habe eine HTMl seite, und möchte auf der seite ein newsscript einbauen, welches eine .php datei ist. Die grafiken die ich rundherum habe sollen natürlich behalten werden, und am besten wäre es, wenn es in der vorgegebenen Tabelle includiert wird. mit welchen Befehl kann ich die datei includieren??
in HTML? mit gar keinem. HTML kennt keine befehle.
wenn du die seite auf PHP umgestellt hast, kannst du include/require nutzen.
gruß,
wahsaga
hallo Thomas,
mit welchen Befehl kann ich die datei includieren?
Gar nicht. Wenn du tatsächlich dein News-Script "einbinden" willst, machst du das selbstverständlich mit "include", aber das bedeutet gleichzeitig, daß du dein HTML-Dokument nach "dokument.php" umbenennen mußt.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Wenn du tatsächlich dein News-Script "einbinden" willst, machst du das selbstverständlich mit "include", aber das bedeutet gleichzeitig, daß du dein HTML-Dokument nach "dokument.php" umbenennen mußt.
Nein.
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.en#addtype
http://php3.de/manual/de/security.hiding.php
Grüße,
Roland
hi,
OK.
pfui bah.
was soll das mit sicherheit zu tun haben?
(ich weiß, es steht auf der seite, wie das zu bewerten ist - ein "schlechter" link bleibt's m.E. trotzdem. sowas sollte man _gar nicht_ irgendwem als "sicherheitsaspekt" verkaufen.)
gruß,
wahsaga
Hallo wahsaga,
pfui bah.
was soll das mit sicherheit zu tun haben?
Ich habe die Seite nicht geschrieben …
(ich weiß, es steht auf der seite, wie das zu bewerten ist - ein "schlechter" link bleibt's m.E. trotzdem. sowas sollte man _gar nicht_ irgendwem als "sicherheitsaspekt" verkaufen.)
… sie enthält allerdings genau die Direktive, die Christophs Aussage widerlegt. In welchem Kontext das erfolgt, war und ist mir daher egal (auch wenn dein Einwand berechtigt ist).
Grüße,
Roland
hallo Roland,
Wenn du tatsächlich dein News-Script "einbinden" willst, machst du das selbstverständlich mit "include", aber das bedeutet gleichzeitig, daß du dein HTML-Dokument nach "dokument.php" umbenennen mußt.
Nein.
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.en#addtype
http://php3.de/manual/de/security.hiding.php
Und was hältst du von der nahezu inhaltsgleichen Antwort https://forum.selfhtml.org/?t=100781&m=618026?
Es ist richtig, daß bei entsprechender Serverkonfiguration nicht _zwingend_ der Dateiname auf *.php umgestellt werden muß. Wie sinnvoll eine solche Serverkonfiguration allerdings ist, wäre zu diskutieren. AddType kann auch in .htaccess verwendet werden, wenns denn sein muß. Das alles setzt aber voraus, daß du dir darüber klar bist, was du warum wie machen möchtest.
Ich bin der Ansicht, daß es _wesentlich_ einfacher ist, ein PHP-Script mit "include/require" in ein anderes PHP-Script einzubinden, als mit ein paar Zusatzanweisungen den Server dazu zu veranlassen, grundsätzlich alle HTML-Dokumente durch den PHP-Parser zu jagen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
dokument.php
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.en#addtypeUnd was hältst du von der nahezu inhaltsgleichen Antwort https://forum.selfhtml.org/?t=100781&m=618026?
Ich lese dort nichts von einer Endung „.php“ als Lösung. Abgesehen davon wären SSI an dieser Stelle eher anzuraten, da sie schneller sind.
Es ist richtig, daß bei entsprechender Serverkonfiguration nicht _zwingend_ der Dateiname auf *.php umgestellt werden muß.
Also wäre es eine Erwähnung wert gewesen?
Wie sinnvoll eine solche Serverkonfiguration allerdings ist, wäre zu diskutieren. […] Das alles setzt aber voraus, daß du dir darüber klar bist, was du warum wie machen möchtest.
Serverkonfiguration nach Zahlen war auch nicht das Thema.
Ich bin der Ansicht, daß es _wesentlich_ einfacher ist, ein PHP-Script mit "include/require" in ein anderes PHP-Script einzubinden, als mit ein paar Zusatzanweisungen den Server dazu zu veranlassen, grundsätzlich alle HTML-Dokumente durch den PHP-Parser zu jagen.
Ich sehe nicht, wo ich dem widersprochen hätte.
Grüße,
Roland
Hallo,
Es ist richtig, daß bei entsprechender Serverkonfiguration nicht _zwingend_ der Dateiname auf *.php umgestellt werden muß. Wie sinnvoll eine solche Serverkonfiguration allerdings ist, wäre zu diskutieren.
Sie macht m. E. wirklich wenig Sinn. Es gibt eher selten Situationen und das Problem von Thomas gehört auch nicht dazu.
AddType kann auch in .htaccess verwendet werden, wenns denn sein muß. Das alles setzt aber voraus, daß du dir darüber klar bist, was du warum wie machen möchtest.
Ich bin der Ansicht, daß es _wesentlich_ einfacher ist, ein PHP-Script mit "include/require" in ein anderes PHP-Script einzubinden, als mit ein paar Zusatzanweisungen den Server dazu zu veranlassen, grundsätzlich alle HTML-Dokumente durch den PHP-Parser zu jagen.
Da halte ich diesen Weg in der Tat möglich, aber nicht erstebenswert. So könnte man bei Erlaubnis (AllowOverride FileInfo) mit <Files ..> und ForceType eheblich gezielter (nur) ein(ig)e Datei(n) durch den Parser jagen.
Gruß aus Berlin!
eddi
Hallo Orlando,
Wenn du tatsächlich dein News-Script "einbinden" willst, machst du das selbstverständlich mit "include", aber das bedeutet gleichzeitig, daß du dein HTML-Dokument nach "dokument.php" umbenennen mußt.
Nein.
Du machst es Dir hier zu einfach, auch wenn das "Nein" richtig ist.
Klar, hätte Christoph geschrieben:
... aber das kann bedeuten, dass Du Dein ....
wäre nichts daran auszusetzen gewesen, denn
http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_mime.html.en#addtype
http://php3.de/manual/de/security.hiding.php
bei vielen Hostern hat man nur geringen Einfluß auf die Konfiguration.
Das bedeutet: in vielen Fällen ist es so, wie Christoph schreibt.
Freundliche Grüsse,
Vinzenz
Hallo Vinzenz,
Du machst es Dir hier zu einfach, auch wenn das "Nein" richtig ist.
mir reicht das schon. ;-)
bei vielen Hostern hat man nur geringen Einfluß auf die Konfiguration.
Das bedeutet: in vielen Fällen ist es so, wie Christoph schreibt.
Und in vielen Fällen nicht. Halb richtig ist ganz falsch.
Grüße,
Roland