Hello,
Ansonsten wäre es mal ganz ratsam in deine /etc/resolv.conf den Nameserver deines Providers einzutragen [1]. Für T-Online wäre der z.B. 194.25.2.129.
Es macht sich auch gut, wenn man mehrere Nameserver unterschiedlicher Anbieter einbindet, wenn
a) die das zulassen, dass man sie von außerhalb ihres Segmentes in Anspruch nimmt
b) der Router das auch vernünftig unterstützt
Und die Liste mit Nameserver-Adressen sollte man tatsächlich als Hardcopy neben dem Router plazieren *gg*. Ist nämlich verdammt lästig, wenn man keinen mehr auswendig weiß und alle bisher verwendeten mal weggestorben sind :-O
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau