Einbettung
Stephan
- javascript
0 Ingo Turski0 Stephan0 Ingo Turski0 Cybaer0 Ingo Turski0 Cybaer0 Ingo Turski0 Cybaer0 Ingo Turski0 Cybaer
0 Cybaer
Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich möchte einen pfadabhängigen, dynamischen Text auf meiner Homepage einstellen. Das soll so funktionieren, dass mit Hilfe eines kleinen Java Scripts der Text, z.B. auf Seite drei variiert, je nachdem ob die Seiten eins und zwei zuvor besucht worden sind, oder eben nicht.
If (seite eins und zwei besucht): "Wie sie bereits..."
Else: "Wie sie noch auf .... nachlesen können"
Ich habe den Java-Befehl, leider aber keine Ahnung, wie ich eine Frame-Struktur aufbauen kann, damit es letztendlich funktioniert. Die Speicherung des Seitenbesuchs auf einer übergeordneten Site / einem übergeordneten Frame, das ist mein Problem.
Ich möchte mich hier schon mal für Eurer Interesse bedanken und Grüße lieb,
Stephan
Hi,
Ich habe den Java-Befehl
wieso auf einmal Java?
leider aber keine Ahnung, wie ich eine Frame-Struktur aufbauen kann
und was haben Frames damit zu tun?
Wenn Du das clientseitig realisieren willst, solltest Du mit cookies arbeiten.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
Vielen Dank für die Antwort. Hat mich aber nicht sonderlich weitergebracht. Zur Kritik an Cookis: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe/
Grüße,
stephan
Hi,
Ich habe den Java-Befehl
wieso auf einmal Java?leider aber keine Ahnung, wie ich eine Frame-Struktur aufbauen kann
und was haben Frames damit zu tun?Wenn Du das clientseitig realisieren willst, solltest Du mit cookies arbeiten.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Zur Kritik an Cookis: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/javascript/wertuebergabe/
Da es sich hier nur um ein (verzichtbares) Gimmick handelt und Cookies gar nicht so selten deaktiviert sind (weil viele Seiten Cookies zwingend erfordern) finde ich die Verwendung durchaus angebracht. Ich würde sie auch über die Session hinaus setzen, was den Vorteil ggü. einer Variablenübergabe innerhalb eines Framesets hat, daß bei erneutem Aufruf (so denn das Cookie nicht gelöscht wurde) die Information weiterhin zur Verfügung steht. Oder hälst Du es für so unwahrscheinlich, daß ein Besucher einen Teil der Seiten aufruft und später wiederkommt?
Davon abgesehen: wenn Du mit Framesets arbeitest und ein Besucher über eine Suchmaschine auf eine Frameseite kommt, wird's ohne Cookies unnötig kompliziert.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Davon abgesehen: wenn Du mit Framesets arbeitest und ein Besucher über eine Suchmaschine auf eine Frameseite kommt, wird's ohne Cookies unnötig kompliziert.
Ich persönlich bevorzuge die Übergabe über top.window.name. Ziemlich unkompliziert - nur daß die Daten, wg. möglicher illegaler Zeichen, eventuell vorher "codiert" und anschließend "decodiert" werden müssen (wobei der Artikel das umständlicher macht, als nötig). Dann sind die User ohne Cookies mit abgedeckt und diejenigen User, die "auf Nachfrage" aktiviert haben, werden nicht ständig durch nicht-existentielle "Sicherungswünsche" genert ... :-)
Gruß, Cybaer
PS: Leider ist meine Script-Bibliothek dafür noch in den Anfängen. Mir schwebt da eine Verwaltung ähnlich der Cookie-Bibliotheken vor ...
Hi,
Hi,
Davon abgesehen: wenn Du mit Framesets arbeitest und ein Besucher über eine Suchmaschine auf eine Frameseite kommt, wird's ohne Cookies unnötig kompliziert.
Ich persönlich bevorzuge die Übergabe über top.window.name.
Und wenn top.window.name==window.name bei direktem Aufruf der Frameseite?
Und wenn top.window.name dummerweise auf einer anderen Domain liegt bei Einbindung in einem fremden Frameset?
Dann wird es - wie ich sagte - zwar nicht unmöglich, aber doch unnötig kompliziert...
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Ich persönlich bevorzuge die Übergabe über top.window.name.
Und wenn top.window.name==window.name bei direktem Aufruf der Frameseite?
Funktioniert es auch. Problemtaisch wird es, wenn dann window.name einen tatsächlichen Namen hat (target). Aber das muß ja nicht sein. Links in einem Frame bedürfen ja keiner Target-Angabe, bzw. es reicht taget="_self" (also ohne Namen).
Und wenn top.window.name dummerweise auf einer anderen Domain liegt bei Einbindung in einem fremden Frameset?
Im allgemeinen weiß der Webmaster, auf welchen Domains er seine Daten ablegt. Und i.d.R. ist es die eigene. =;-)
Dann wird es - wie ich sagte - zwar nicht unmöglich, aber doch unnötig kompliziert...
Ich sehe die Chance auf Funktion höher als bei Cookies an (zumal nach den P3P-Richtlinien, die die Browser vermehrt beachten). Und bei nicht-existentiellen Sachen ist jede eventuelle, aber wenn ann garantiert nervende Cookie-Frage IMHO mehr als verfehlt.
Und bei existentiellen Sachen, sollten die Daten auch besser nicht in Cookies, sondern auf dem Server gespeichert sein. ;-))
Gruß, Cybaer
Hi,
Und wenn top.window.name==window.name bei direktem Aufruf der Frameseite?
Funktioniert es auch.
schon. Aber wenn eine Frameseite alleine angezeigt wird, sollte doch das Frameset nachgeladen werden. Und diesem würde dann zunächstmal die Variable fehlen.
Und wenn top.window.name dummerweise auf einer anderen Domain liegt bei Einbindung in einem fremden Frameset?
Im allgemeinen weiß der Webmaster, auf welchen Domains er seine Daten ablegt. Und i.d.R. ist es die eigene. =;-)
Ich meinte hier die unfeine Anzeige in Framesets fremder Seiten.
Ich sehe die Chance auf Funktion höher als bei Cookies an (zumal nach den P3P-Richtlinien, die die Browser vermehrt beachten). Und bei nicht-existentiellen Sachen ist jede eventuelle, aber wenn ann garantiert nervende Cookie-Frage IMHO mehr als verfehlt.
Ok, damit magst Du Recht haben.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
schon. Aber wenn eine Frameseite alleine angezeigt wird, sollte doch das Frameset nachgeladen werden.
Das sollte sein.
Und diesem würde dann zunächstmal die Variable fehlen.
Schon. Aber wann sollte das FS denn nachgeladen werden? Sofort oder in 10 Jahren? ;-)
Wenn es sofort nachgeladen wird, dann wird auch wieder sofort die Seite geladen, die wieder sofort in top.window.name sichert.
Ich meinte hier die unfeine Anzeige in Framesets fremder Seiten.
Hau wech den Scheiß! =:-)
Also den haue ich Dir mit JS weg, egal ob ich in top.window.name sichere oder nicht. ;-)
Ok, damit magst Du Recht haben.
Gebranntes Kind! Ich bewundere diese "Nachfrage-Surfer". Ich selbst habe das (ziemlich) entnervt aufgegeben ... =:-/
Gruß, Cybaer
Hi,
Wenn es sofort nachgeladen wird, dann wird auch wieder sofort die Seite geladen, die wieder sofort in top.window.name sichert.
Ok, soweit hatte ich jetzt dummerweise nicht gedacht...
Gebranntes Kind! Ich bewundere diese "Nachfrage-Surfer". Ich selbst habe das (ziemlich) entnervt aufgegeben ... =:-/
Ich hatte mal JS auf Eingabeaufforderung. Kann man wirklich keinem zumuten. Ich schätze mit Cookies wird's ähnlich sein. Einzig ActiveX läßt Eingabeaufforderung noch einigermaßen streßfrei zu.
freundliche Grüße
Ingo
Hi,
Ich schätze mit Cookies wird's ähnlich sein.
Zumal manche Administratoren den Server unnötigerweise so konfiguriert haben, daß er das von sich aus macht.
Gruß, Cybaer
Hi,
Die Speicherung des Seitenbesuchs auf einer übergeordneten Site / einem übergeordneten Frame, das ist mein Problem.
Wertübergabe zwischen Dokumenten
Wertübergabe zwischen Dokumenten - Teil 2
Gruß, Cybaer
Hi Cibaer,
zuerst einmal recht herzlichen Dank für die Antwort.
Leider klappt es immer noch nicht. Das mag zum einen an meinem Unvermögen liegen, und zum anderen daran, dass das Beispiel nicht mein Problem aufgreift.
Ich werde mir mal jemanden vor den Rechner holen, der das mit mir durchexerziert.
Nochmals vielen Dank,
stephan
Hi,
Die Speicherung des Seitenbesuchs auf einer übergeordneten Site / einem übergeordneten Frame, das ist mein Problem.
Wertübergabe zwischen Dokumenten
Wertübergabe zwischen Dokumenten - Teil 2Gruß, Cybaer
Hi,
Hi Cibaer,
Wer? =:-)
Leider klappt es immer noch nicht. Das mag zum einen an meinem Unvermögen liegen, und zum anderen daran, dass das Beispiel nicht mein Problem aufgreift.
1. Surfer besucht Seite 1.
2. Die Variable visPages wird um ">seite1<" ergänzt (visPages+=">1<").
3. Dieser Wert wird irgendwie an die nächste Seite übergeben (s. "Variablenübergabe).
4. Die neue Seite prüft dann nur noch mittels indexOf(), ob im Wert ">1<" enthalten ist und regiert entsprechend.
Gruß, Cybaer