Christoph Schnauß: Schreibrechte unter Linux auf NTFS???

Beitrag lesen

hallo,

Du musst den Kernel neu kompilieren, und zwar indem du Schreibrechte auf HTFS zulässt.

Kernel neu bauen ist sicher immer eine ganz gute Idee, zumal der "Standardkernel" bei SuSE riesig ist und nahezu alles, was nur geht, als Modul dazulädt. Deswegen dauert das Booten auch deutlich länger als mit Gentoo oder Debian. Aber nur wegen der NTFS-Schreibrechte ist das nicht nötig.

P.S Auf NTFS schreiben halte ich für keine gute Idee. Ich weiß zwar nicht wie sicher und bugfrei es bis dato schon ist

Das ging bereits ab SuSE 9.0 einigermaßen problemlos.

Ich benutze beispielsweise immer eine Partition mit FAT32, worauf man problemlos mit Win und Linux zugreifen kann.

Das ist allerdings die beste Idee, um möglichen Problemen auszuweichen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.