Kuschelbär: Ist Dreamweaver gut?

hi

Wenn ich HTML von Hand schreibe verwende ich XHTML 1.0
und seltener HTML 4.01 strict.
Selbstredend keine veralteten tags,  sondern  CSS.

Manchmal ist es etwas mühsam,
und diese WYSIWYG editoren schauen doch recht nett aus.
Klick hier, klick da,  alles fertig,  juhu!

Nun wollte ich von euch wissen ob der Dreamweaver echt was taugt.
Wenn man von einem WYSIWYG editor überhaupt was gutes hört,
dann ist das vom Dreamweaver.

Wobei die Frage ist - gut im Vergleich wozu?

Kann der Dreamweaver mit selbst-gecodedem HTML mit CSS mithalten,
oder sind da viele Bugs drin oder unsaubere stellen?

Ist in der Praxis von Hand besser
oder macht Dreamweaver echt Sinn?

Freudig auf Meinungen wartend
ist euer Kuschelbär

  1. 你好 Kuschelbär,

    Manchmal ist es etwas mühsam,
    und diese WYSIWYG editoren schauen doch recht nett aus.
    Klick hier, klick da,  alles fertig,  juhu!

    Hat aber auch seinen Preis. Der erstellte Code ist idR sehr viel
    ineffizienter als von Hand geschriebener. Ineffizient meint hier, er ist
    groesser und enthaelt unnoetige Elemente. Ich habe mal eine Zeit lang in
    einer Firma gearbeitet, wo Dreamweaver sehr stark eingesetzt wurde, und
    die Tabellen-Konstrukte, die damit erzeugt wurden, waren einfach nur
    grausam³ -- ein paar mal musste ich Templates, die damit erzeugt wurden,
    debuggen. Danach war der Code um etwa 70% schmaler...

    再见,
     CK

    --
    Ihr wisst nicht, wie man den Menschen dient. Wie sollt ihr wissen, wie man den Goettern dienen soll?
    http://wwwtech.de/
    1. hallo CK,

      Ich habe mal eine Zeit lang in einer Firma gearbeitet, wo Dreamweaver sehr stark eingesetzt wurde, und die Tabellen-Konstrukte, die damit erzeugt wurden, waren einfach nur
      grausam³

      Das kann ich mitleidsvoll nachvollziehen.

      ein paar mal musste ich Templates, die damit erzeugt wurden, debuggen. Danach war der Code um etwa 70% schmaler...

      Nur 70%? Da waren deine damaligen Kollegen aber schon beinahe Profis. Ich habe bereits "Seiten" gesehen, bei denen es 93 Prozent waren. Aber solange diese Seiten auch im Internet _sichtbar_ waren, hat keiner meine Hinweise ernst genommen. Die Folge: diese Firma existiert heute nicht mehr.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hi Christoph,

        Nur 70%? Da waren deine damaligen Kollegen aber schon beinahe Profis. Ich habe bereits "Seiten" gesehen, bei denen es 93 Prozent waren. Aber solange diese Seiten auch im Internet _sichtbar_ waren, hat keiner meine Hinweise ernst genommen. Die Folge: diese Firma existiert heute nicht mehr.

        Der Grund für überkomplexe Tabellenkonstrukte liegt hier nicht an der Software, sondern an der Unkenntnis der Nutzer. Die zwei Hauptgründe:
        1. Es werden immer wieder neu um ein paar Pixel verschieden breite Spalten eingefügt, obwohl die Software ermöglicht, sich auf eine sinnvolle Spaltenanzahl zu beschränken.
        2. Statt neuer Zellen werden im Layoutmodus immer überflüssig neue Tabellen angeklickt.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

  2. Hi,

    Kann der Dreamweaver mit selbst-gecodedem HTML mit CSS mithalten,

    kommt auf Deine Fähigkeiten an, würde ich sagen. ;-)
    Tabellen kann Dreamweaver schon recht gut umsetzen, aber mit CSS fängt er erst an - jedenfalls machen die Quellcodes, die ich bisher gesehen habe, diesen Eindruck.

    freundliche Grüße
    Ingo

  3. Hi!

    Ein WYSIWYG-Editor wird niemals so effizienten Code erzeugen,
    als wenn er von Hand geschrieben ist.

    Falls du dich aber für einen interessierst, dann ist Dreamweaver ganz gut. Dieser ist auf jeden Fall hundert mal besser als MS Frontpage. Der Code ist recht schlank, wenn auch manchmal komplizierter als nötig.

    Ich würde dir folgenden Editor empfehlen:
    Macromedia Homesite (früher von der Frima Allaire).
    Hier muss man den Code zwar per Hand tippen,
    aber er hat ne Menge Features, die dir das Programmieren erleichtern.
    Tags, Attribute und so werden beim Schreiben automatisch vervollständigt. Für etwas auswendigere Sachen wie Framesets, Tabellen, Imagemaps gibts hier hervorrangende Assistenten.
    Sehr gut ist außerdem der mitgeliefter CSS-Editor TopSytle Lite.
    Denn kannst du dir übrigens auch so kostenlos im Internet downloaden.
    Sehr geniales Teil!

    Kannst dir den Editor mal angucken.
    Ich finde ihn sehr gut, und bin damit ziemlich schnell beim Webseitenerstellen.

    Gruß
    Markus

    1. Hi Markus,

      Ich würde dir folgenden Editor empfehlen:
      Macromedia Homesite (früher von der Frima Allaire).

      Der gehört zum Lieferumfang von Dreamweaver *g*

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

  4. Hi!

    Mit welchem Programm ich ziemlich zufrieden bin (was den erzeugten Code betrifft): Macromedia Contribute.

    Die Seiten (bzw. die Templates) erstellst du selbst und kannst sie dann im Programm befüllen. Dabei wird dein Code nicht verändert (natürlich bis auf die eingefügten Elemente).

    Allerdings ist die Darstellung von CSS-Seiten durchaus etwas... gewöhnunhgsbedürftig *g*

    Gruß

    Martin

  5. Hi,
    ich finde DW sehr gut.
    Ich nutze es wie einen quellcode mit Echtzeit-Vorschau.
    Wenn man dann mal eine komplexe Tabelle für eine Datenbankausgabe benötigt, so ist diese sehr schnell "zusammengeklickt" und lässt sich dann nach herzenslust im Quellcode editieren oder mit css formatieren...

    Ich finde das schon ganz schön praktisch ;-)

    Gruß,
    Andre

  6. Ich sage ganz allgemein immer:

    Für dein Problem gibt es nur eine Lösung: SELFmade von Selbermachen.

    Stell dir vor, du müsstest jetzt ein PHP-Skript einbauen in deine Seite, rufst also den HTML-Code auf und siehst ... Verwirrung, Unverständlichkeit, Überladenheit... Ich arbeite viel lieber mit HTML-Code, es ist einfach viel komfortabler, da kannst du viel mehr machen, als du mit Dreamweaver als WYSIWYG-Editor kannst.

    Stell dir vor, da kommt jemand zu dir, dem deine Seite gefällt und will dich engagieren, als Webdesigner. Er fragt dich, wie du dies und jenes auf deine HP bekommen hast, und du antwortest mit - "ich weiß nicht genau, da muss man glaub ich auf Einfügen -> Bild gehen und das dann auswählen. Dann noch hier klicken, da klicken, ferig..."
    Da kommt es doch viel selbstbewusster rüber, in dem du sagst - "Habe ich selber programmiert. Es holt sich ein Bild aus einem Verzeichnis und wechselt es automatisch jede 2 Sekunden zum nächsten Bild in diesem Ordner."

    Verstehst du was ich meine? Es ist einfach vielseitiger, besser, überschaulicher und viel komfortabler zu wissen, _was genau_ das Skript macht, das du programmiert hast.

    1. Hallo.

      Es kommt wirklich darauf an, wie man mit dem Dreamweaver umgeht. Ich persönlich nutze ausschließlich ihn. Kleine Änderungen nehme ich gleich im Notepad vor. Aber ansonsten arbeite ich entweder in der geteilten, oder in der Source-Ansicht. Die farbliche Syntaxanzeige und das automatische Vervollständigen erleichtern doch einiges. Sicher, ich kann auch alles per Hand im Notepad eingeben, doch sauberer wird es bei mit immer mit Hilfe des DW. Wenn man ihn einzustellen weiß, kann man sogar Bestens CSS behandeln, auch mit Shorthand.

      Ich bin froh ihn zu haben. :)

      Gruß, Ashura

      1. Hallo.

        Hi

        Sicher, ich kann auch alles per Hand im Notepad eingeben, doch sauberer wird es bei mit immer mit Hilfe des DW.

        Ich habe ja nicht gesagt, dass er Notepad benutzen soll. Aber es gibt Editoren (gute!) frei aus dem Internet... Die sind manchmal besser als der DW, und dann vergleiche mal die preise!
        Für was würdest du dich entscheiden?

        Deine polli

        1. Hallo.

          Für was würdest du dich entscheiden?

          Nun, ich bin mir dessen wohl bewusst. Von den frei verfügbaren schätze ich Phase5 am meisten. Auch dort gibt es viele erleichternde Features.

          Aber ich habe bisher noch keinen Editor gefunden, der den Umfang des DW schlagen kann. Natürlich kommt es vor, dass Einsteiger sich freuen, wenn sie einfach ein paar Bilder zusammengeklickt und verlinkt haben. Aber als Fortgeschrittender Verfasser von Scripts uns Sources ist er wirklich eine Erleichterung und ein hervorragendes Verwaltungs- und Wartungstool.

          Gruß, Ashura

    2. Hallo,

      man kann mit dem Dreamweaver auch selbst programmieren/skripten ;-)

      Du solltest mal etwas selbstständiger werden.

      1. man kann mit dem Dreamweaver auch selbst programmieren/skripten ;-)

        Er spricht von einem WYSIWYG-Editor, den er haben will und fragt uns deshalb nach unserer Meinung zu dw als WYSIWYG-Editor. Und deshalb habe ich bewusst Dreamweaver als solchen beschrieben. Ich weiß, dass man dadrin auch Code schreiben kann. Er weiß es auch, will es aber nicht wissen, weil er einen WYSI....-Editor haben möchte...

    3. Servus,

      ich bin ja ungern soooo pingelig aber:

      Da kommt es doch viel selbstbewusster rüber, in dem du sagst - "Habe ich selber programmiert. Es holt sich ein Bild aus einem Verzeichnis und wechselt es automatisch jede 2 Sekunden zum nächsten Bild in diesem Ordner."

      HTML promgramiert man nicht.
      Aussedem kannDreamwaver recht gut mit PHP etc. umgehen.
      Wie es schon gesagt wurde, lerne gute Hilfmittel effektiv ein zu setzren und es gibt keinen Grund Mit einen Löffel den Garteinteich aus zu heben.

      -> Wobei man Dich dafür vermutlich auslachen würde. Sogar mit recht.

      Lerne einfach mit dem Passenden Werkzeug an der richtigen Stelle zu arbeiten und hol den Löffel dann raus, wenn es Zeit für diesen ist.
      -> Und Notpad ist meiner Meinung nach keine ugte Idee wenn man sauber arbeiten will. Versuch es mal mit vi :-)

      Gruss Matze

  7. Hi Kuschelbär,

    Eine größere Disskussion zum Dreamweaver gab es Ende letzen Jahres:
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/11/t94056/

    Vielleicht findest du da brauchbars.

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
    Zufällige Hinweise:
    ------------------------
    Probleme mit Formularen?
    http://tutorial.riehle-web.com hilft weiter.