Seiten-Bewertung (Kompatibilität/Design etc.)
puchne
- meinung
So, heute ist meine neue Seite fertig geworden.
Nun würde ich gern von euch wissen was ihr davon haltet :).
Insbesondere interessiert mich, ob die Seite auch in älteren Browsern (insbesondere alte IE's) korrekt angezeigt wird und was ihr vom Layout so allgemein haltet.
http://www.licht-malerei.com
Zum Vergleich: Die alte Seite ist auf http://www.licht-malerei.de noch abrufbar. Ist zwar grafisch aufwendiger, aber dafür nicht so recht kompatibel für ältere Browser :/.
MfG puchne
Hi puchne,
sieht nett aus, ein bisschen mehr Breite wäre ganz gut.
Positiv ist, dass kein Scripting mehr erforderlich ist.
Die Rahmen würde ich dezenter gestalten (weniger Kontrast zum Texthintergrund).
Die Überschriften verleiten zum Klicken, aber da ist nichts.
Das Logo sollte zur Startseite führen, der Index-Verweis kann trotzdem bleiben, sollte aber eher in „Start(seite)“ umbenannt werden.
Das Gesamtlayout ist mir etwas zu textlastig, ein paar (kleine) Grafiken würden die Seiten auflockern.
Die Metatags
<meta name="SELF.Version" content="1">
<meta name="SELF.Pagetype" content="Image">
musst du übrigens nicht verwenden, die sind SELFHTML-typisch *g*
Grüße,
Roland
Hi puchne,
mir erscheinen die einzelnen 'Kästen' auf der Seite so unzusammenhängend und alles ein bischen 'verloren' in meinem 1024er Browserfenster.
Abhilfe könnte hier imho schaffen, wenn du um alles herum noch einen dezenten Hintergrund legen würdest mit ca. 10-20px Abstand zu den Textboxen und deren Rahmendicke vielleicht auf 1px verringern.
Ansonsten teile ich die Aussagen von Orlando.
Insgesamt sehr schön schlicht.
Gruß Gunther
Zum Testen einer Seite empfehle ich: https://www.browsercam.com/register_trial.aspx
Funktioniert nach meiner Erfahrung sehr gut, man kann unendlich viele Accounts anmelden!
Gruß Gunther
Hi,
zwar finde ich die Seite besser als die alte, aber mir ist sie jetzt doch etwas zu schlicht geworden. Gerade zu so einem Thema würde doch etwas mehr Grafik und Fotos gut passen.
Übrigens... verwendest Du immer noch das RAW-Format? Ich hatte es bei meiner neuen Spiegelreflex mal ausprobiert aber echte Vorteile konnte ich nicht entdecken. Die Standardaufgaben bei einer Nachbearbeitung - wenn überhaupt nötig - schafft mein PSP auch mit JPEGs sehr gut.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Übrigens... verwendest Du immer noch das RAW-Format? Ich hatte es
bei meiner neuen Spiegelreflex mal ausprobiert aber echte Vorteile
konnte ich nicht entdecken.
mir schwimmen ja immer die wenig verbliebenen Hirnzellen durcheinander, wenn ich das mit den Farbräumen in den Griff bekommen will ;-) "Aber" klassischerweise arbeiten die handelsüblichen einfacheren Digitalkameras bei jpg nicht mit RGB (oder/bzw mit "Adobe-RGB") sondern mit sRGB, das als Eparanto für die verarbeitenden Computerelemente gedacht ist. Eben der kleinste gemeinsame Nenner. Dieser Farbraum ist deutlich kleiner als RGB und sowieso als die mit RAW abgespeichteren Farbraum. (bei sRGB ist erschreckend wenig Grün abgedeckt....) Es ist also nicht nur eine Frage der jpg-Artefakte, die bei niedrigster Stufe in der Tat fast kaum ins Gewicht fallen, sondern auch eine "Farbfrage"..... freilich: jagt man seine RAW-Daten durch ein Grafikprogramm und schickt das Bild nacher zu einem der handelsüblichen Belichterservice, dann arbeiten die in den meisten Fällen sowieso wieder im sRGB-Raum und das Bild wird dann auf diesen Farbraum "eh" runtergerechnet.... Da muß man eben wissen, welcher Software man mehr traut ;-) Und wofür man fotografiert. Ich eher für den PC und die paar Schlecker-Fotoprints für die Omas meiner Kinder... da wäre RAW eher Quatsch....
Alles aber nur schwammige "Meinungen" von mir, es verknotet sich immer ein wenig mein Hirn, alles halbwissen auf die Reihe zu bekommen ;-)
Chräcker
Hi,
"Aber" klassischerweise arbeiten die handelsüblichen einfacheren Digitalkameras bei jpg nicht mit RGB (oder/bzw mit "Adobe-RGB") sondern mit sRGB, das als Eparanto für die verarbeitenden Computerelemente gedacht ist.
Meine Canon bietet zwar außer sRGB auch Adobe-RGB, aber mir reicht die Farbqualität bei sRGB aus und vor allem hätte ich keine Lust, wirklich jedes Bild nachzubearbeiten. Das wäre vielleicht anders, wenn ich Fotos machen würde, die von vornherein für einen hochwertigen Ausdruck bestimmt sind.
freundliche Grüße
Ingo
H»» Übrigens... verwendest Du immer noch das RAW-Format? Ich hatte es bei meiner neuen Spiegelreflex mal ausprobiert aber echte Vorteile konnte ich nicht entdecken. Die Standardaufgaben bei einer Nachbearbeitung - wenn überhaupt nötig - schafft mein PSP auch mit JPEGs sehr gut.
Zurzeit fotografier ich meistens in einer Belichtungsreihe von drei Bildern bei einer Belichtungsdifferenz von +/- 0,7 (dabei kann ich zwar den Blitz nicht mehr einsetzen, aber wer will das schon ;)). Das ergibt dann drei jpegs die in der Summe ungefähr genau so viel Platz beanspruchen wie ein RAW-Bild.
Raw ist halt sone Glaubensfrage ;). Wenn man die Bilder sowieso nicht bearbeiten will sollte man natürlich nicht in Raw fotografieren - wenn man allerdings größeren Einfluss auf das Endergebnis haben will bietet raw doch recht gute Möglichkeiten. Sofern man das richtige Bildbearbeitungsprogramm mit dem zur Kamera passenden Plugin hat kann man all das ohne Qualitätsverlust bearbeiten, was bei jpegs zu immer schlechteren Tonwert-Histogrammen führt (Belichtung, Kontrast, Schärfe etc.).
MfG puchne
Hi,
wenn man allerdings größeren Einfluss auf das Endergebnis haben will bietet raw doch recht gute Möglichkeiten. Sofern man das richtige Bildbearbeitungsprogramm mit dem zur Kamera passenden Plugin hat kann man all das ohne Qualitätsverlust bearbeiten, was bei jpegs zu immer schlechteren Tonwert-Histogrammen führt (Belichtung, Kontrast, Schärfe etc.).
Da bin ich mir gar nicht so sicher. Ich habe z.B. [url=http://www.isis.de/members/~iturski/temp/adventgesteck.jpg@title=dieses Bild] nachbearbeitet, wobei das Original in den dunklen Bereichen total abgesoffen war. Auch im JPEG war eine Änderung des Histogramms völlig ausreichend zu bewerkstelligen. Und nachträgliche Korrekur der Farbtemperatur bei falschem Weißabgleich bietet mit PSP auch.
Was die Schärfe betrifft, nutze ich bei meiner Kamera auch immer eine leichte Vorschärfung; das erübrigt in den meisten Fällen ein Nachschärfen und wenn Nachschärfen doch mal sinnvoll ist, kommt es immer noch nicht zur Überschärfung.
Aber ich gebe Dir mit der Glaubensfrage durchaus Recht. Ja nach Motiv und Verwertung kann RAW zu marginal besseren Ergebnissen führen oder die Bearbeitung zumindest erleichtern.
freundliche Grüße
Ingo
Naja, gut, wie gesagt: ich benutz in den meisten Fällen auch kein Raw mehr, allerdings seh ich doch immer noch Vorteile darin - je nach Situation halt ;)
P.S.: Sag mal, kannst du mir verraten wie du es geschafft hast bei der Google-Anfrage auf "Tanzschritte" auf Platz 2 der Suchergebnisse zu kommen ? ;)
(beim rumsurfen auf deiner Seite bemerkt)
Hi,
P.S.: Sag mal, kannst du mir verraten wie du es geschafft hast bei der Google-Anfrage auf "Tanzschritte" auf Platz 2 der Suchergebnisse zu kommen ? ;)
Oh... bin ich wieder eins hochgerutscht? :-)
Aber den Martin Vogler werd' ich auch noch schaffen...;-) Spätestens, wenn Google endlich die Kategorie von dmoz mit seinem Verzeichnis abgleicht, denn da ist meine Seite nach sehr langem Warten endlich auch drin.
Wie ich das geschafft habe? Eigentlich gar nicht, jedenfalls nicht bewußt. Meine Tanzseiten sind die ersten, die ich online gestellt hatte und nach einigen Jahren sind halt einige Links darauf zusammengekommen; ganz ohne mein Zutun, nur über den offensichtlich ausreichend interessanten Inhalt.
Des weiteren sind meine Seiten auch schon recht lange aus den anfänglich genutzten Frames befreit und semantisch passend ausgezeichnet. Interessant in diesem Zusammenhang finde ich übrigens, daß meine Indexseite /tanz/ inzwischen die Seite /tanz/tanschritte.html, die lange Zeit an 3. Position war, abgelöst hat. Dies wird wohl darauf zurückzuführen sein, daß über den dmoz-Eintrag jetzt einige zusätzliche Backlinks auf diese Seite dazugekommen sind.
Aber anders herum versuche ich seit ein paar Monaten meine Seite /web/ nach vorne zu bringen und das will partout nicht klappen. :-( Schätze, daß hier einfach wesentlich mehr SEO-Konkurenz ist.
freundliche Grüße
Ingo
Seo-Konkurrenz ?
Spätestens, wenn Google endlich die Kategorie von dmoz mit seinem Verzeichnis abgleicht, denn da ist meine Seite nach sehr langem Warten endlich auch drin.
Und was heisst das denn alles? :)
Hi,
Seo-Konkurrenz ?
damit will ich sagen, daß bei Suchbegriffen, die sehr umkämpft sind und bei denen mit oft nicht sauberen Tricks Seiten gepushed werden, mit einer semantisch sauber ausgezeichneten Seite alleine nicht so gute Plazierungen erreicht werden können, wie bei Seiten mit weniger professionellr SEO (Search Engine Optimizer) Konkurenz. Gerade hier kann ein vernünftiger Quelltext einen Vorsprung vor den "klassischen" Quelltexten mit Tabellenlayout und font-Tags bringen.
Spätestens, wenn Google endlich die Kategorie von dmoz mit seinem Verzeichnis abgleicht, denn da ist meine Seite nach sehr langem Warten endlich auch drin.
Und was heisst das denn alles? :)
Bitte lasse beim Zitieren doch die Zitatzeichen drin.
Das heißt, daß ein Eintrag in das manuell gepflegte dmoz-Verzeichnis zwar nicht mehr so bedeutend ist wie früher einmal, aber dennoch einen positiven Effekt hat. Dies besonders dann, wenn der Eintrag auch von Google in das eigene Verrzeichnis übernommen wurde, worauf ich allerdings noch warte. Vergleiche dmoz:Standard/Latein mit google:Standard/Latein.
freundliche Grüße
Ingo
damit will ich sagen, daß bei Suchbegriffen, die sehr umkämpft sind und bei denen mit oft nicht sauberen Tricks Seiten gepushed werden, mit einer semantisch sauber ausgezeichneten Seite alleine nicht so gute Plazierungen erreicht werden können, wie bei Seiten mit weniger professionellr SEO (Search Engine Optimizer) Konkurenz. Gerade hier kann ein vernünftiger Quelltext einen Vorsprung vor den "klassischen" Quelltexten mit Tabellenlayout und font-Tags bringen.
Was ist denn so falsch an Quelltexten mit Tabellenlayout und font-tags? :( - Und was ist dann der "vernünftige" Quelltext? :/
(Vielleicht fang ich ja schon an zu nerven ;) - aber auf das interessiert mich jetzt schon ;] )
Hi,
Was ist denn so falsch an Quelltexten mit Tabellenlayout und font-tags? :( - Und was ist dann der "vernünftige" Quelltext? :/
Falsch ist z.B., wenn man Überschriften über font hervorhebt anstatt sie als solche auszuzeichnen - Suchmaschinen bewerten auch die Logik, die hinter einer HTML-Auszeichnung steckt.
Ungünstig können besonders exttrem verschachtelte Tabellenlayouts sein, wenn dadurch der Inhalt nicht mehr sinnvoll (ohne das Tabellenkonstrukt) erfaßt werden kann oder erst sehr weit hinten im Quelltext steht.
Vielleicht als Lesetip meine Seite zur Suchmaschinenoptimierung.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
schön. Gefällt mir besser. Und "komischerweise" (für manche bestimmt) finde ich nicht, das hier zu wenig Dekoelemente für eine Fotoseite drauf sind. Im Gegenteil. Bei einer Fotoseite gehts um Textwissen und vor allem um Fotos. Je weniger Dekokonkurenz die bekommen, desto besser.
Ich würde mal versuchen, die Seitenelementerahmen den jeweiligen Seitenfarcodes zu geben. Dann kommen die nicht so Trauerkartenmässig daher.
Und: ich würde "meinem" Menü mehr trauen (das die besucher sich damit zurechtfinden) und die Newsverweise zu den neuen Themen auch direkt in den News verlinken. Damit verirt sich schon keiner, kann aber direkt "aus dem lesen heraus" weiter surfen... Das Menü ist klar genug um den Weg zurück zu finden.
Und vielleicht über den Begriff Index als Startseite nachdenken. Klicke ich auf "Index" komme ich nicht zu einem Index. Jaja, ich komme auf die Startseite, die wir Index nennen, weil die Technik uns das vorgibt weil es mal gedacht war, das die erste Seite eines html-Dokumentes einen Index beinhaltet.... aber auf den wenigsten Index.html Seiten findet man einen kompletten Index, ein menü ist ja leicht was anderes. Man könnte eine Sitemap als Index bezeichnen.... aber eine Startseite als Index zu bezeichnen zieht die hinter der Seite liegenden Technik zu sehr an die Oberfläche.... finde ich, so nett die Idee erst einmal ist...
das ist der einzige Wermutstropfen für mich an meiner Lumix-FZ3, das es nur jpg und tiff anbietet. Und dann jpg nur in sRGB... allerdings habe ich RAW bei meiner letzten Kamera auch nie genutzt ;-)
Chräcker
hallo,
find die site gut, besonders die grafische einfachheit, wie schon erwähnt lenkt es die konzentration auf die bilder.
ein paar kleinigkeiten:
ich würde die navigationsleiste oben als text anlegen. ergibt optisch den gleichen effekt und ist schneller. (man braucht nur css dazu, kein script).
ich würde irgendeine form von anpassung in die breite empfehlen, die seite hat sonst so einen schmalen spalten-charakter.
ausserdem find ich den "indexBanner" nicht ganz ideal, v.a. den rand. für sich allein gestellt ist er schon ok, im kontext kommt er aber ein weig wie ein werbebanner rüber, und da schaue ich dann automatisch weg, egal was drin steht...
sonst aber sehr schön. man bekommt lust, gleich seine kamera, falls vorhanden, zu schnappen und rauszuziehen um auch so schöne bilder zu suchen...
lg
paul