Tom: Definieren Assoziativen Array, Stilfrage

Beitrag lesen

Hello,

$_Pflichtfeld = array (
'Name'     => 'Ja',
'eMail'    => 'Nein',
'Homepage' => 'Nein',
'Text'     => 'Ja',
);

Sieht übersichtlich aus, und die Kennzeichnung des Array mit einen Unterstrich klingt sinnig.

Man sollte alles tun, was die leichte Lesbarkeit des Codes Unterstützt.

$_Pflichtfeld = array
(
  'Name'     => 'Ja',
  'eMail'    => 'Nein',
  'Homepage' => 'Nein',
  'Text'     => 'Ja',
);

Dazu gehört es eigentlich auch, dann noch die öffnende Klammer auf die nächste Zeile zu zeiehen.
Dadurch entsteht eine "Leerzeile", die den namen des Konstrukts wie eine Überschrift erscheinen lässt. Es gibt da zwar unterschiedliche Philosophien, aber meine Lesbarkeitstests in diversen Kursen haben immer das Ergebnis gebracht, dass die obige Schreibweise die wenigsten Lesefehler erbrachte.

Die Bübdigkeit der '=>' hast Du ja schon eingeführt. Auch das trägt zur Lesbarkeit bei.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau