Hallo dewil,
Das war natürlich Blödsinn, was ich zuletzt geschrieben habe. Die width-Angabe hatte ich bei den Menüleisten ausprobiert. Eine width-Angabe beim Inhalts-div führt (bis width:600px) sowohl im IE als auch im FF zu einer Darstellung neben den Menüleisten. Aber da ich nicht weiß, was für eine Auflösung resp. Bildschirmbreite der Leser hat, möchte ich natürlich die gesamte Bildschirmbreite ausnutzen. Und wenn ich width:auto definiere, bleibt mein Problem bestehen.
wenn du die Tipps, die dir Ingo gegeben hat, zuletzt hier https://forum.selfhtml.org/?t=98622&m=601667, nicht richtig umsetzt, bzw. dich nicht mit der CSS 2 Spez. (z.B. unter http://edition-w3c.de/TR/1998/REC-CSS2-19980512/kap09.html#heading-9.5�) auseinandersetzt, ja dann kann man dir schwer bei der Lösung deines Problems helfen.
Die beiden Menü-Elemente (, die beide links floaten) müssen jeweils eine explizite width Angabe besitzen (z.B. je 120px). Das Inhalts-DIV braucht keine width Angabe, aber dafür einen Aussenabstand links (margin-left), der 'genug' Platz für die beiden Menü-Elemente lässt (bei dem Bsp. also mind. 240px).
Gruß Gunther
Mein SelfCode: fl:( br:& va:) ls:[ fo:| rl:( n4:& ss:| de:] js:| ch:? zu:|
http://www.peter.in-berlin.de/projekte/selfcode/?code=fl%3A(+br%3A%26+va%3A)+ls%3A[+fo%3A|+rl%3A(+n4%3A%26+ss%3A|+de%3A]+js%3A|+ch%3A%3F+zu%3A|