Servus,
einfach geht es, wenn Du den Plan in einem Array hinterlegst.
Dann kann man es besser erkennnen wird es ersichtlicher und logischer und Du musst nicht in verschiedenen
Arrays für jeden Button Deine definitionen stellen. Ist zu Fehleranfällig.
Machs einfach so:
Definier für eine Zahl eine bestimmter Action wenns schon so viele für nen Button sein sollen.
Nimm ein Array und halte Fest:
X = hierbei null also leer.
1 2 x 3 4 5 6 7 8 9
2 3 4 5 x 6 7 8 9 0
3 4 5 6 7 8 x 9 0 1
5 6 7 x 8 9 0 1 2 3
1 2 x 3 4 5 6 7 8 9
2 3 4 5 x 6 7 8 9 0
3 4 5 6 7 8 x 9 0 1
5 6 7 x 8 9 0 1 2 3
Nehmen wir an du hast einen solchen "Plan" Dann steht jede Zahl für ein verfügbares Bild und die ggf. hinterlegte Funktion Deines Buttons.
Dein Code brauch nun also nur noch die Info, wo Du gerade stehst also die x - y koordinate.
Alles drumherum liest Du brav aus. Eine Bewegung in ein "X" schliesst Du durch den Code aus, in dem der Button disabled wird.
- Manipulationsversuche musst Du natürlich abfangen.
Der Unterschied zu Deinem code:
Zentrale Daten und nur eine Methodik um die Buttons und die Bildanzeige zu handeln.
Wiederverwendbare Code keine Rdundanz soweit.
Eine Änderung die sich auf alle Buttons auswirkt müsste da mehrmals gecodet werden.
Gruss Matze