schwarze Piste: Elemente an Seitenende platzieren

Beitrag lesen

Tachchen!

Möglichkeit 3: etwas komplexer
Ich finde die Lösungsansätze, die darauf beruhen, dass JS eingeschaltet ist, unsympathisch, wie in den unteren Beispielen auf Alistapart. Was denkst Du darüber?

Das ist in diesem speziellen Fall mal relativ einfach zu beantworten:

1. Ich gehöre zu den Menschen, die (wissend um die Probleme mit
diesbezüglichen Statistiken) glauben, dass ca. 99% der User JavaScript
aktiviert haben. Darüber kann man streiten, aber ich halte die Zahl für
einen brauchbaren Näherungswert.

2. Im Gegensatz zu JavaScript-Menüs, Impressum im Popup & Co sind die
JavaScript-Lösungen im o.g. Beispiel

a) ein Versuch, auch die letzten Browser ins Boot zu holen.
b) zwar nicht so schön ohne JavaScript, aber weiterhin voll nutzbar.

3. Es gibt ja Beispiel 3 (glaube ich), dass noch ohne JavaScript läuft
und halt einige weniger gängige Browser von schönen Lösungen ausschließt
(ohne sie von den Inhalten auszuschließen).

4. Wenn's eine schönere Lösung gäbe, würde ich die verlinken! ;-)
Momentan müssen wir uns halt noch mit der mangelhaften CSS-Unterstützung
vieler Browser herumschlagen und darum auf solche Frickellösungen verfallen.

Während ich JavaScript sonst also eher skeptisch gegenüberstehe
(ich kann's auch nicht ordentlich und weiß nicht, ob das nun Huhn oder Ei ist),
scheint mir das hier eher unproblematisch, zumal der Artikel auf alle Probleme
im Zusammenhang mit Inkompatibilitäten hinweist.

Gruß

Die schwarze Piste

--
ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
http://www.smartbytes.de