logout bei htaccess
l.g.
- php
0 Dennis0 Tobias Kloth0 Anschinsan
hallo allerseits,
ich habe vor zweit tagen die tolle bekanntschaft mit htaccess gemacht und dies auf meiner hp eingebaut...
leider ist mir aufgefallen, dass ich nicht weis, wie man einen logout button anlegt? gibt es sowas überhaupt? ansonnsten is man ja solange eingelogt, bis man den ie beendet...
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar..
cu l.g.
Hi l.g.,
ich habe vor zweit tagen die tolle bekanntschaft mit htaccess gemacht und dies auf meiner hp eingebaut...
Liebe auf den ersten Blick? ;-)
leider ist mir aufgefallen, dass ich nicht weis, wie man einen logout button anlegt?
Das ist eine Frage - du scheinst also selber nicht zu wissen, ob es dir leider aufgefallen ist oder nicht *lol*
gibt es sowas überhaupt?
nein, wie dir auch eine Suche im Archiv verrät, durch die du z.B. auf diesen Thread stößt...
ansonnsten is man ja solange eingelogt, bis man den ie beendet...
richtig
für eure hilfe wäre ich sehr dankbar..
Bitte! ;-)
MfG, Dennis.
Hallo,
leider ist mir aufgefallen, dass ich nicht weis, wie man einen logout button anlegt? gibt es sowas überhaupt?
nein - http-Authentication kennt kein Login und demnach auch kein Logout.
ansonnsten is man ja solange eingelogt, bis man den ie beendet...
mit »s/ie/Browser/«: ja, ist man.
Grüße aus Nürnberg
Tobias
Hallo,
Vor einiger Zeit hab ich das selbe Problem gehabt: Eine absolut 100% Möglichkeit dich mit htaccess auszuloggen gibt es nicht.
Allerdings kann man mit einen Logout Link zu einer php Datei schicken, die einen mit - header location - zu einer dritten Datei schickt... Dann kommt man rein theortisch mit dem back button immer nur zurück bis zur Weiterleitung.
Praktisch muss ich mich damit drei Mal ausloggen bis man mit dem back button auf der geschützten Seite nichts mehr tun kann ... aber sie bleibt sichtbar!
Das Einzige was wirklich 100% wirkt ist: Browser schließen.
mfg
Anschinsan
Noch dazu:
Ich habe mich nicht angestrengt, um das PHP Modell mit header auf Herz und Nieren zu testen. Auch wenn man sich drei Mal hintereinander ausloggt, bleibt also wahrscheinlich eine Möglichkeit das Logout auszutricksen.
Das ist also eine Notlösung! Das wollte ich noch gesagt haben ;-)
Anschinsan
hm..
gibt es keinen befehl, der die zugangs id/nötigen cockies wieder löscht?
so das der ie denk, man sei noch nie auf der seite gewesen?
gibt es keinen befehl, der die zugangs id/nötigen cockies wieder löscht?
so das der ie denk, man sei noch nie auf der seite gewesen?
Ganz ehrlich - das weiß ich nicht. Meine Logik sagt mir, dass es den nicht geben darf, weil ich dann mit der Internetseite Einfluss auf das Programm und die Festplatte des Users nehme.
Noch dazu gibts ja vielleicht einen Befehl für den IE ... aber was ist mit anderen Browsern? Ein IE Fenster kann man ja schließen ... ich hab das Logout als Notlösung genommen, weil ich an Sitekiosk gedacht habe.
mfg
Anschinsan
Hi Anschinsan,
gibt es keinen befehl, der die zugangs id/nötigen cockies wieder löscht?
so das der ie denk, man sei noch nie auf der seite gewesen?Ganz ehrlich - das weiß ich nicht. Meine Logik sagt mir, dass es den nicht geben darf, weil ich dann mit der Internetseite Einfluss auf das Programm und die Festplatte des Users nehme.
Natürlich gibt es das nicht. Aber der Benutzer kann in den Einstellungen auf "Cookies löschen" klicken und dann sind die Cookies weg, so ist es u.a. auch beim Mozilla.
MfG, Dennis.
hi,
gibt es keinen befehl, der die zugangs id/nötigen cockies wieder löscht?
so das der ie denk, man sei noch nie auf der seite gewesen?Ganz ehrlich - das weiß ich nicht. Meine Logik sagt mir, dass es den nicht geben darf, weil ich dann mit der Internetseite Einfluss auf das Programm und die Festplatte des Users nehme.
Natürlich gibt es das nicht. Aber der Benutzer kann in den Einstellungen auf "Cookies löschen" klicken und dann sind die Cookies weg, so ist es u.a. auch beim Mozilla.
was cookies angeht, die kann natürlich auch die seite, die sie gesetzt hat, wieder zu löschen versuchen.
nur mit dem hier zur diskussion stehenden HTTP AUTH haben cookies natürlich wenig zu tun ...
gruß,
wahsaga
Hi wahsaga,
was cookies angeht, die kann natürlich auch die seite, die sie gesetzt hat, wieder zu löschen versuchen.
man kann es als abgelaufen erklären, dann gibt der Browser es AFAIK auch nicht mehr her und löscht es irgendwann, aber kann ich wirklich die Datei, das Cookie, _löschen_?
nur mit dem hier zur diskussion stehenden HTTP AUTH haben cookies natürlich wenig zu tun ...
Mit _Cookies_ hat das natürlich nichts zu tun, aber der Browser muss die Daten ja auch irgendwo abspeichern, und das könnte man auch Cookies (Kekse) nennen - aber auf diese "Cookies" hat man keinen Einfluss.
MfG, Dennis.
hi,
was cookies angeht, die kann natürlich auch die seite, die sie gesetzt hat, wieder zu löschen versuchen.
man kann es als abgelaufen erklären, dann gibt der Browser es AFAIK auch nicht mehr her
nun ja, das würde ich in diesem kontext mit "löschen" in etwa gleichsetzen.
und löscht es irgendwann, aber kann ich wirklich die Datei, das Cookie, _löschen_?
die _datei_? ja welcher browser legt denn heutzutage noch seine cookies in _einzelnen_ dateien ab? *g*
gruß,
wahsaga