Hallo ihr da draußen,
Oeffne mal ein beliebiges Bild von deiner Festplatte im Browser. Die Adresse wird dann sein file:///C:/... Du musst also alle Slashes rumdrehen und file:/// voranstellen.
Afaik dürfen es nur zwei Slashes sein. Die Syntax lautet file:// + Adresse, das heißt, dass es unter Linux zwar drei Slashes wären – da die Adresse ja mit einem Slash beginnt – unter Windows dürften es aber nur zwei sein.
Auch wenn das den meisten Browsern so ziemlich egal ist. Wenn man sich das so anschaut – der Internet Explorer schreibt seine Adressen als file:///C:\bla, Geckos verwenden afaik auch drei Slashes, während der Konqueror/KDE als Adresse zum Beispiel file:/home/bla, also nur einen Slash benutzt. Netscape 4 hatte solch eine ganz komische Syntax, wenn ich mich recht erinnere irgendsowas wie file://C|/bla oder so.
Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
Candid Dauth (Dogfish)
»Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
http://cdauth.net.tc/
ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|