natürlich - und selbst wenn das nicht gegeben wäre, quelltext durchsuchen, bildnamen aus dem javascript heraussuchen, URL selber zusammenbasteln und aufrufen ginge ja auch immer noch ...
Klingt sarkastisch (und ist wohl auch so gemeint), aber genau das habe ich schon oft machen "müssen". Selbst auf sogenannten professionellen... nein, sagen wir besser: kommerziellen Seiten. Denn leider sind auch da oft Webdesigner am Werk, bei denen ohne JS nix geht. Dabei rufen sie auch bloß ein Bild oder eine neue HTML-Datei auf, wäre doch so einfach mit einem gewöhnlichen Link...
hat aber mit komfort für den user nicht mehr viel zu tun, und nur über das kontextmenü "bedienbare" links auch nicht mehr.
Nein, das mit dem Kontextmenü ist eine Notlösung. Und ich habe sie ja auch nur für den von dir skizzierten -wahrscheinlich seltenen- Sonderfall konstruiert: JS aktiviert, onclick-Handler im Link und ein Popup-Blocker, der einfach window.open() aus dem Quältext ausfiltert.
Also nimm es mir bitte nicht übel, wenn ich mich aus hinterhältigen Fallen rauswinde und sage: "Und es geht doch". ;-)
Gruß & schönes Wochenende,
Martin