Hallo,
ihmm hab mich glaub ich nicht richtig ausgedrückt.
»»Daten mit der selben Struktur kommen *immer* in die selbe Tabelle.
Dort ist z.B. die Herkunft von Besuchern.
Falls für jeden Kunden diese Table angelegt wird:
id
tag
monat
jahr
herkunft
Falls 15 Leute eine Table erhalten:
id
counterid
tag
monat
jahr
herkunft
Also die Strucktur ist die gleiche, nur das dort noch eine Counterid steht, die die Daten einem Account zuweisen.
Naja wenn jeder Kunde jetzt 350 Herkunft URLs hat und die Speicherzeit 3 Monate ist, so sind das 2100 Einträge/pro Kunde.
Das betrifft 3 Accounts
Entweder ich erstelle bei 500 Accounts 1500 (3*500) Tables mit je 2100 Einträgen oder
ich erstelle 100 Tables (3/15 * 500) mit je 32 000 Einträge.
Jeder Kunde würde ja nur 3/15 Tables brauchen, und beim Prinzip Nr. 1 würde er 3 Tables brauchen.
Darum die Frage: Wo ist die Performance und die Stabilität besser??
MFG
Andavos