1. Der eingestellte Wert wird zusammen mit dem Formular abgeschickt.
2. Mittels http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/location.htm#search kannst du das auslesen, vorausgesetzt das Formular wird mit GET abgesendet.
3. Dann mit ein paar passenden Stringfunktionen den eigentlichen Wert extrahieren und
4. mit options.selected oder selectedIndex des select-Objects einstellen.
Zu beachten ist, dass das Formular sich nicht durch 4. absenden darf, sonst gibt es eine Endlosschleife. Also am besten vor 4. eine Variable auf einen bestimmten Wert setzen, das im onchange des select-Elements auswerten und submiten oder nicht. Nicht vergessen, die Variable wieder ändern, sonst springt er auch nicht mehr beim vom User ausgelösten onchange.