Jeena Paradies: Überschriften in Subnavigation, wie auszeichnen?

Hallo,

Ich grüble gerade darüber nach, wie ich in einer Subnavigation wie der rechten Spalte unter http://jeenaparadies.net/ diese Überschriften eigentlich auszeichnen sollte.

Noch ist das ganze eine dl mit dt als überschriften und dd mit den Inhalten, doch mittlerweile bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass man die Definition der Deffinitionsliste nicht so weit ausdehnen sollte, dass so etwas reinpasst.

Jetzt habe ich mir gedacht, dass das ja eigentlich eine kleine Liste mit kleinen Bereichen ist. Jeder Bereich wäre dann ja ein <li> und jeder Bereich hat eine eigene kleine Überschrift wie zum Beispiel »Wunschzettel« oder »Kommentare«. Doch wie soll ich eine solche Überschrift auszeichnen? sie ist auf jeden fall keine h1, denn diese zeigt auf den Seiten immer den Seiteninhalt an. Ich kann aber auch nicht sagen dass das eine h2 ist, weil diese überschriften nicht so wichtig sind, wie h2 überschriften im Flietext.

Allerdings habe ich auch wiederum gehört, dass man sich immer von h1 über h2, h3 usw. bis h6 hangeln sollte. Irgendwie passt mir das aber nicht so richtig in den Kram, denn manchmal habe ich eine h2 manchmal nicht, so dass ich - wenn ich die dinge als h4 auszeichnen würde - manchmal eine Lücke von zwei Ebenen hätte.

Wie sollte ich das also auszeichnen?

Grüße
Jeena Paradies

--
Coggel Moggel zu deutsch: Zuggerei (Zucker-Ei)
  1. Hallo Jeena,

    Jetzt habe ich mir gedacht, dass das ja eigentlich eine kleine Liste mit kleinen Bereichen ist. Jeder Bereich wäre dann ja ein <li> und jeder Bereich hat eine eigene kleine Überschrift wie zum Beispiel »Wunschzettel« oder »Kommentare«. Doch wie soll ich eine solche Überschrift auszeichnen? sie ist auf jeden fall keine h1, denn diese zeigt auf den Seiten immer den Seiteninhalt an. Ich kann aber auch nicht sagen dass das eine h2 ist, weil diese überschriften nicht so wichtig sind, wie h2 überschriften im Flietext.

    Ich bin gegen die Verwendung der <hn>-Tags in Listen, also auch Definitionslisten.
    Überschriften auszeichnen ist eine gute Sache, aber bei Menüs ist so etwas (leider) nicht mit eingeplant - vielleicht eine Sache für den W3C?

    Ein Vorschlag von mir ist es, mehrere Listen zu schachteln:

    <ul>
     <li>&Uuml;berschrift
      <ul>
       <li>Unterpunkt</li>
       <li>Unterpunkt</li>
       <li>Unterpunkt
        <ul>
         <li>Noch ein Unterpunkt</li>
        </ul>
       </li>
      </ul>
     </li>
    </ul>

    Ich habe jetzt eine Aufzählungsliste als Beispiel genommen, wobei ich finde dass numerische Listen (<ol>) für Menüs besser geeignet sind.

    Eine so verschachtelte Liste ist denke ich zumindest dafür geeignet, um die Hierarchie zwischen den Punkten darzustellen - ein wenig mit CSS formatiert hat man so ein perfektes Menü!

    Du als "altbekannter" kennst SELFHTML ja gut, trotzdem noch mal ein Link hierzu:
    http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#nummeriert   ;-)

    Bis dann!

    Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

    --
    Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
    SELFCode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)
    http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hallo,

      Ein Vorschlag von mir ist es, mehrere Listen zu schachteln:
      Eine so verschachtelte Liste ist denke ich zumindest dafür geeignet, um die Hierarchie zwischen den Punkten darzustellen - ein wenig mit CSS formatiert hat man so ein perfektes Menü!

      Hm, irgendwie war mir gar nicht so klar, dass das Problem eigentlich größer ist als ich annahm. Superglücklich bin ich mit dieser Lösung noch nicht, aber es geht schon in eine Richtung, mit der ich mich anfreunden könnte.

      Du als "altbekannter" kennst SELFHTML ja gut, trotzdem noch mal ein Link hierzu:
      http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#nummeriert   ;-)

      Na so alt bin ich doch noch gar nicht ;-) Für's Archiv ist so was aber immer gut ;-)

      ---------------------------

      Jetzt mal noch eine Frage, jetzt CSS.

      Ich habe ein <object> welches mir einen Flashfilm darstellt. Diesem würde ich gerne einen border per CSS hinzufügen, ist das irgendwie möglich? Mein Opera macht schön einen Border, doch der Firefox weigert sich: Testseite

      Grüße
      Jeena Paradies

      --
      Coggel Moggel zu deutsch: Zuggerei (Zucker-Ei)
      1. Hallo,

        Ich habe ein <object> welches mir einen Flashfilm darstellt. Diesem würde ich gerne einen border per CSS hinzufügen, ist das irgendwie möglich?

        Komisch. Geht wirklich nicht.
        Auch die beliebte Methode bei Bildern (<img>) mit "padding" und "background-color" funktioniert nicht.

        Selbst das deprecated border-Attribut wird von <object> ignoriert (Mozilla).

        Nach weiterem Probieren stellte sich heraus, dass es am type-Attribut von <object> liegt. Nimmt man es komplett raus, oder gibt bspw. "text/plain" an, dann funktioniert alles wunderbar.

        Die sicherste Lösung wird wohl sein, den Rahmen dem Movie mitzugeben.

        mfg NAG

        --
        signatur
        1. Hallo,

          Die sicherste Lösung wird wohl sein, den Rahmen dem Movie mitzugeben.

          Das mag ich aber deshalb nicht machen, weil ich nicht weiß welche Farbe der Rahmen in Zukunft haben wird. Ich glaube das einzige was übrig bleibt ist wirklich ein <div> außenrum zu ziehen und dem dann den border zuzuweisen.

          Grüße
          Jeena Paradies

          --
          Coggel Moggel zu deutsch: Zuggerei (Zucker-Ei)
          1. Hallo,

            So jetzt habe ich den Bug auch gefunden: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=236089

            Grüße
            Jeena Paradies

            --
            Coggel Moggel zu deutsch: Zuggerei (Zucker-Ei)