wahsaga: Validierung mit Frames

Beitrag lesen

hi,

aber scheinbar wisst ihr wie es richtig geht.

woraus versuchst du zu schließen, dass irgend jemand hier das dynamische rumgefummel mit frameset-größen in irgendeiner nur erdenklichen weise als "richtig" erachten könnte?

Also wiso sagt ihr mir nicht einfach was falsch ist?

warum berücksichtigst du nicht beispielsweise Cybaers hinweis, dass das _konzept_ schon ziemlicher murks ist?
(und dabei ist er noch einer der jenigen, die JS hier am aufgeschlossensten gegenüberstehen ...)

Habe probiert alles über das Script zu laden, aber da bringt er auch den gleichen Fehler "end tag for element "FRAMESET" which is not open" obwohl im IE und FF die Seite korrekt angezeigt wird.

document.write('<FRAME name="top" src="top.htm" noResize scrolling="no"><FRAME name="main" src="main.php" noResize scrolling="no"><FRAME name="navi" src="navigation.php" noResize scrolling="no"></FRAMESET>');

}

das auftauchen der zeichenkette </ beendet jeden <script>-bereich implizit - also muss es als </ kodiert werden.

das könnte hier eventuell helfen, den validator zu beruhigen - auf die massive schwäche des konzeptes hat es aber ganz sicher auch keinen positiven einfluss.
ohne javascript beispielsweise bekommt ein besucher deiner seite exakt _gar keinen_ inhalt, genauso wie suchmaschinen. von deinem vorgehen kann nur _dringends_ abgeraten werden.

gruß,
wahsaga

--
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."