Hallo,
kann ich nicht beantworten, habe selbst wissentlich keinen Filtercode eingebaut, kann nur aus Golive stammen.
Wie gesagt er verändert die Funktionalität und du solltest ihn löschen
In meinem Quelltext gibt es keinen solchen Filtercode. Das kann nur ein JS code sein, den Golive aus seiner JS Bibliothek einbaut. Das kann ich garnicht ausbauen.
Ich denke es geht nicht???
bitte nochmal meinen 1. Beitrag lesen (Schreibfehler sind korrigiert). Von Dir habe ich ja einen Lösungsweg (opener) aufgezeigt bekommen. Es gibt sogar 2 Lösungen.
Meine Frage ist, verkürzt dargestellt:
warum funktioniert
d.src = opener.urlgrossesbild;
warum funktioniert nicht
d.src = grbild.substring(1);
wenn die Werte von urlgrossesbild und grbild gleich sind.
grbild wird mit dem Seitenaufruf übertragen und mit
grbild = location.search; extrahiert.
hier nochmal was ich am 19. Januar 2005, 11:18 geantwortet habe:
56 - 76 = Zeilennummern
funktionierende lösungen: 55+63+70+72 und 76 alleine
56-59 nur prüfmuster
Meine Fragen: leider erst am Ende geschrieben
Warum funktionieren zeilen 61+72 ; 66+72 ; 75 nicht?
nicht genannte zeilen bitte übersehen, in der not frißt der teufel fliegen. ich habe einfach experimentiert, um rauszufinden wie das system reagiert, daher die ergebnisse auch in den kommentaren.
zeile 61 korrigiert in
d.src = grbild.substring(1); //b = falsch = href/rb = ..substring(1, 2) = kein Bild
trotzdem gleiches ergebnis wie alte schreibweise.
es muß einen unterschied in der verarbeitung der zeilen 61, 66 und der zeile 63 geben, den ich mir nicht erklären kann.
die schreibweise ist meine ich formal richtig. die variable e wird richtig ermittelt. kannst du prüfen mit url oben.
danke