Dennis: schaltfläche ausblenden

Beitrag lesen

Hi Ashura,

[...] und bei deaktiviertem Javascript der Button dann so oder so zur Verfügung steht.

Da dem nicht so ist, ist dies eigentlich eine relativ effiziente Methode. Man überlege:

  • ein Formular, welches bei Einverständniserklärung zu einem geschützen Bereich weiterleitet
  • dieses wird mit Hilfe eines PHP-Scriptes verwirklicht

Somit kann das Formular nur dann erfolgreich abgeschickt, und der Zugriff freigegeben werden, wenn die "checked" Option der Checkbox erfolgreich übermittelt werden konnte. Ist JS deaktiviert, so kann man nicht einmal versuchen, sich anderweitig Zugriff zu verschaffen.

Natürlich müssten alle folgeseiten auch in einen speziellen Schutz mit PHP gestellt werden. Wenn das vielleicht dann so 10 bis 20 Seiten sind, machst schon weniger Spaß ;-)

Ich gebe zu, ohne PHP geht es nicht,

doch ... mit jeder anderen beliebigen serverseitigen Scriptsprache deiner Wahl (Perl, Phyton ...) :->

aber ist es eine von Grund auf sinnlose Idee, einen Zugriff auf diese Art und Weise zu schützen und damit zudem noch den Server zu entlasten?

Du meinst jetzt mit Javascript? Hm, da kann man sich drüber streiten... Wie gesagt, meine Bedenken waren eben rechtliche - ansonsten ist der Dekansatz IHMO nicht von Grund auf sinnlos ;-)

MfG, Dennis.

--
Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
Zufällige Hinweise:
------------------------
Newbies aufgepasst: Auf viele Fragen findet man eine
Antwort im Archiv, das man auch durchsuchen kann