MudGuard: Apache - 404-Seiten

Beitrag lesen

Hi,

Beispiele? Klar!
1.)
http://www.netconcept24.de/nuetzliches/tutorials/tutorial2.php?sess=
ErrorDocument 404 http://www.IhreWebseite.de/fehler404.html
ErrorDocument 403 http://www.IhreWebseite.de/fehler403.html
ErrorDocument 500 http://www.IhreWebseite.de/fehler500.html
ErrorDocument 401 /fehler401.html
[...]
Wichtig ist, dass bei dem Fehler 401 ("Authorization Required") keine volle URL angegeben wird.

Das zeugt davon, daß der Schreiberling wenig Ahnung hat und sich über die Konsequenzen der absoluten URLs der Fehlerdokumente nicht im Klaren ist.

2.)
http://www.exine.de/server/fehlerseite_individuell.htm
ErrorDocument 404 http://www.exine.de/error.html
ErrorDocument 403 http://www.exine.de/error.html
ErrorDocument 500 http://www.exine.de/error.html

dito.

3.)
http://www.webmaster-resource.de/tricks/design/fehlerseiten.php
ErrorDocument 400 /fehler.html
ErrorDocument 401 /fehler.html
ErrorDocument 402 /fehler.html
ErrorDocument 403 /fehler.html
ErrorDocument 404 /fehler.html
ErrorDocument 500 /fehler.html

Schon besser. Immerhin sind die Fehlerdokumente lokal, so daß der Client die korrekten Fehlercodes bekommt.

Bitte beachten Sie, dass in der Datei alle Links absolut notiert sein müssen (z.B. http://www.webmaster-resource.de/index.php)

Aber auch hier falsch. Selbstverständlich funktionieren auch server-relative Links.

Diese Liste könnte ich nun weiterführen, zeigt aber hoffentlich, dass ich mir schon Gedanken mache und nur mal eine zielführende Antwort brauche.

Am sinnvollsten ist es, erstmal in der Doku der verwendeten Software nachzugucken, also im Apache-Manual.
Wenn Du das nicht in der httpd.conf geändert hast, sollte das unter http://localhost/manual/ auf Deinem Rechner aufrufbar sein ...

cu,
Andreas

--
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.