Hi,
Was steht unter AllowOverride in der httpd.conf?
None
Dann kann in einer .htaccess auch genau gar nichts konfiguriert werden.
Mach es bei 403 im Prinzip genauso wie bei den anderen Statuscodes. Nur halt mit anderer Datei.
Guck Dir nochmal genau an, was bei 403 anders ist als bei den anderen Codes. Es ist nicht nur die 403 statt der 404.
Naja, es gibt eine Menge Tutorials dazu. Werde mal gucken. Eine Frage noch: Welchen Fehlercode _muss_ ich per
http://www.domain.tld/fehlercode.html
statt
/fehlercode.html
referenzieren? Die Anweisungen im Netz unterscheiden sich dort häufig. Ich glaube mich erinnern zu können, dass man einen Fehlercode unbedingt mit
http://www.domain.tld/fehlercode.html
referenzieren _mußte_ .
Nein - genau das mit der absoluten URL sollte man immer vermeiden, weil das eben dazu führt, daß der Client keinen Fehlercode zu sehen bekommt.
Bei 401 darf sogar keine absolute URL verwendet werden.
Serverrelative URLs sind dagegen empfehlenswert, da sie unabhängig von der Verzeichnistiefe der fehlerhaften URL funktionieren.
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.