Mich würde die Erklärung für folgendes Phänomen interessieren:
Ich hab folgendes HTML Konstrukt:
<a href="#"
onmouseover="test.src='f1.jpg';"
onmouseout="test.src='test.jpg';">Link</a>
<br>
<img src="bild1.jpg" name="test">
Das tauscht tatsächlich in allen mir zu Verfügung stehenden Browsern das Bild aus.
Ich dachte das wäre nur eine IE Eigenheit. aber na gut.
Was mich dann aber noch mehr verwunderte:
<script type="text/javascript">
test = new Object();
austausch1.src = 'xxx';
</script>
<a href="#"
onmouseover="test.src='f1.jpg';"
onmouseout="test.src='test.jpg';">
<img src="bild1.jpg" name="test">
</a>
Auch das tauscht das Bild aus.
Die Browser ersetzen also ungefragt die Variabel test durch document.images['test']
Noch merkwürdiger (bzw. es ist dann so wie ich es erwartet hätte) finde ich dann das Verhalten in diesem Fall:
<script type="text/javascript">
test = 'xxx';
</script>
<a href="bla" name="test"
onmouseover="alert(test)">link</a>
(es wird 'xxx' ausgegeben)
wie gesagt das der IE so reagiert nichts verwunderliches, aber alle anderen auch? Ist das eine Spezifikation? In welcher Reihenfolge werden die Elemente gesucht?
Ich bin immer davon ausgegangen das 'self' bzw. 'window' das erste Objekt ist.
Struppi.