Der Martin: Kerio vs. ZoneAlarm

Beitrag lesen

Hallo,

zuerst eins vorweg, Raik hat es ja auch schon angedeutet:
Eine Software-Firewall würde ich nie als alleinigen Schutz eines Systems sehen mögen. Ich selbst verlasse mich z.B. in erster Linie auf die integrierte Firewall meines NAT-Routers, die mich ziemlich gut gegen Zugriffe von "draußen" schützt.
Eine Software-Firewall verwende ich _zusätzlich_ auf allen meinen PCs, aber vor allem, um unerwünschte Effekte von "drinnen" in den Griff zu kriegen. Damit lege ich also fest, welche Programme mit welchen Protokollen überhaupt ins Internet dürfen.

So, jetzt zur Sache:

ich kann mich nicht zwischen den beisen Firewalls Kerio und ZoneAlarm entscheiden. welche ist besser? hat jeamnd erfahrung?

Kerio habe ich selbst noch nicht ausprobiert, soll aber sehr gut sein. Kriegt bei Testberichten immer wieder ausgezeichnete Kritiken.
Zonealarm kannste in die Tonne treten. Das Teil kann nicht viel, und das bisschen ist umständlich zu konfigurieren. Ich hatte ZA anfangs mal eine Weile in Betrieb, habe aber schnell gemerkt, dass es nichts taugt.
Mein persönlicher Tip: Schau dir mal Outpost an, gibt's bei http://www.agnitum.com/, auch in einer kostenlosen Version. Das ist mein Favorit seit Jahren. Outpost hat noch zusätzliche Module, die über "gewöhnliche" Firewall-Funktionen hinausgehen. Outpost kann z.B. Popups und die meisten Werbebanner ausfiltern, und es kontrolliert sogar eingehende Mails. So konnten mich bisher die Attacken sämtlicher email-Würmer und Viren nicht aus der Ruhe bringen. :)

So long,
 Martin