Raik: Kerio vs. ZoneAlarm

Beitrag lesen

Hallo, Martin!

Der Mail-Client will, weil er ausnahmsweise mal 'ne HTML-Mail darstellen darf, Bilder von irgendwo per HTTP nachladen - Pfui! Der darf nicht mit HTTP raus.

wenn das mailprogramm was taugen würde, könnte man einstellen, wie es bei solchen verlinkten dateien verfahren soll.
diese funktionalität bieten inzwischen sogar fast alle webmailer an.
die software eines programmierers, der meint, sein programm müsse ungefragte internetzugriffe tätigen, benutze ich _garnicht_, weil zu vermuten ist, dass das programm sich evtl. auch "gewaltsam" zugriff verschafft.

Wenn ich mir die Blocklist von meinem Outpost ab und zu ansehe, bin ich schockiert, wie oft Programme heutzutage unaufgefordert, unnötigerweise und ohne Wissen des Anwenders aufs Internet zugreifen - oder es zumindest versuchen.

wenn eine auf dem gleichen rechner laufende software in der lage ist, das zu verhindern, hat der programmierer nur noch nicht genug gelernt, um seine wünsche durchzusetzen. wenn er erst mal soweit ist, wirken sich die gleichen gründe aus, die auch sonst gegen desktopfirewalls sprechen: eine software, die auf dem gleichen rechner läuft, kann manipuliert werden.

Ich finde mein Vorgehen daher nicht übertrieben, sondern notwendig.

nein, du ziehst die falschen schlussfolgerungen. wenn dein system vernünftig konfiguriert ist, _kann_ dich keiner angreifen. wenn du dann eine (potentiell _immer_ fehlerhafte) software installierst, holst du dir damit möglicher weise bugs auf deinen rechner, die wieder neue lücken öffnen.
ausserdem kostet es dich zusätzlichen speicherplatz auf der HD, cpu-zeit und höhere arbeitsspeicher-auslastung.

freundl. Grüsse aus Berlin, Raik