Tom: geschwindigkeit von for-Schleifen

Beitrag lesen

Hello,

Wenn etwas für genau bezeichnete Bedingungen funktionieren soll, muß es einen Mechanismus geben, der andere Bedingunegn ausschließt. Ein Programm, das dieses nicht tut ist als fehlerhaft anzusehen und somit als nicht funktionierend.

Da hast Du aber eben noch genau was anderes gesagt.
Außerdem würde ein "Newbie" immer den berühmten Spruch tun: "wieso, denn? Funktioniert doch!"

Sollte es Absicht gewesen sein, das es auf die Art funktioniert - warum auch immer - dann entspricht das Programm den Spezifikationen und ist als voll funktionstüchtig anzusehen.

Wer sagt das?

Alles Bool, Herr Kollege, alles Bool und alles darüber hinaus wird schon mal gar nicht bezahlt >;-

?

"Such Dir immer _vorher_ aus, wem Du später die Schuld geben willst!"

Gute Idee!

Mein erstes Lemma: "Wenn Du meinst, das das ein Bug im Compiler ist, ist es einer in deinem Code. Wenn Du dort keinen findest ist es ein Bug in Deinem Code."

Das sowieso.

Ich habe mal in einer ewig langen Switch-Anweisung an einer einzigen Stelle irgendwo statt eines Vergleiches eine Zuweisung gehabt. Alle anderen waren aber richtig. Da suchst Du Dich dämlich. Hat 'nur' einen ganzen Tag gedauert, das zu finden :-(( Ausgerechnet der fehlerhafte Auswahlfall kam nur bei jeder 100sten Abfrage dran, sodass der Fehler eben nur sehr selten auftrat.

Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau